Durch Corona ist alles anders und das betrifft auch unsere Arbeit! Zum Jahresbeginn bereiten WIR i.d.R. die geplanten Veranstaltungen und Aktionen vor und sind mit unseren Demokartiefesten, Aktionstagen und Projekten im ganzen Land unterwegs. Schon jetzt ist viel Arbeit in die Vorbereitungen geflossen. Begonnen hätte unsere „Open air – Saison“ mit der Beteiligung am...
weiterlesen22. Februar 2020 – „WIR-Aktionstag“, Schlosspark-Center-Schwerin
Vielfalt erleben – 11. Schweriner Aktionstag der Intiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ Am 22. Februar stand die Schweriner Innenstadt wieder ganz im Zeichen des gesellschaftlichen Engagements. Während im Schlosspark-Center der Aktionstag der Landesinitiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ einludt, fand zeitgleich in der Marienplatzgalerie die EhrenamtMesse unter dem Motto „Sich engagieren- etwas bewegen!“ für die...
weiterlesen12. Dezember 2020 – öffentliche Übergabe von DEMOKRATIEAKTIEN in der Schlosskirche Schwerin
Auch 2019 haben Unternehmen, Verbände, Bürgerinnen und Bürger das WIR-Bündnis durch das Spendenformat „DEMOKRATIEAKTIE“ unterstützt. In diesem Jahr wurden 17.850 Euro gespendet. Mit dem Spendengeld werden landesweit zusätzliche demokratiefördernde Projekte und Initiativen gefördert. Landtagspräsidentin Birgit Hesse bedankte sich persönlich bei den Spendern und würdigte deren Engagement im Rahmen des vorweihnachtlichen Konzerts in der Schweriner...
weiterlesen16. November – Neubrandenburg Marktplatzcenter – WIR-Aktionstag
Am Sonnabend (16. November) findet von 10:00 – 17:00 Uhr ein Aktionstag des Bündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ im Neubrandenburger Marktplatzcenter statt. Mit dabei sind in diesem Jahr: der Landtag Mecklenburg-Vorpommern, der Landjugendverband, die AWO, der „Demokratie auf Achse-Bus“ der Landeszentrale für politische Bildung MV, der Verein zur Förderung der Weiterbildungs-Information und Beratung –...
weiterlesen12. November – Schwerin – DEIN PLATZ IST HIER! Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern
Fachtagung Integration – für unser Zusammenleben in MV Dagmar Kaselitz, die Integrationsbeauftragte der Landesregierung MV, lädt gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung MV und Tutmonde e. V. Stralsund zur Kooperationsveranstaltung unter dem Motto „Dein Platz ist hier! Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern“ ein. Damit steht in diesem Jahr der Beitrag der Organisationen von Migrantinnen, Migranten...
weiterlesen08.11. – Schwerin – Ratschlag gegen Rechts des DGB Nord
Gewerkschaftliche Tagung | 08. November 2019 | 10:30 bis 17:00 Uhr Landtag Schwerin | Lennéstraße 1 | 19053 Schwerin Die Bedrohung durch rechte Gewalt wird für viele Gewerkschafter*innen und andere politisch Aktive immer präsenter. In den sozialen Netzwerken wird gegen Andersdenke gehetzt und rechte Argumentationen werden immer unverhohlener auch in der Mitte der Gesellschaft...
weiterlesen25.-27.10. – Schwerin – Boxen mit Fairplay und Toleranz
Vom 25.10.-27.10. traten in diesem Jahr erneut 20 Jugendbox- Teams beim siebten internationalen Nachwuchsturnier gegen einander an. Folgende Nationalitäten waren in diesem Jahr mit dabei: Mongolei, Litauen, Sri Lanka, Indien, Weißrussland, Frankreich, England, Niederlande und Dänemark. Alle gemeinsam gingen in der Landeshauptstadt auf Medaillenkurs. Nicht nur die internationale Begegnung steht bei dem Tunier im...
weiterlesen24.10. – Gadebusch – Kinofilmreihe „Starke Stücke. Berührt und diskutiert“ lädt zur WIR-Sonderreiheihe ein
Bereits zum 8. Mal bringt die Reihe Starke Stücke. Berührt und diskutiert Filme auf die Leinwand und ins offene Gespräch, die auf besondere Weise berühren oder gesellschaftliche Themen ansprechen, die Kontroversen hervorrufen. In diesem Jahr beteiligt sich die WIR-Initiative erstmalig mit einer Sonderreihe daran. Am 24. Oktober um 19.00 Uhr steht in der Kirche...
weiterlesen16.10.- Waren – Festveranstaltung „30 Jahre Friedliche Revolution in Mecklenburg-Vorpommern“
Mit einer Festveranstaltung hat der Landtag Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit der Landesbeauftragten Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktaur, der Landeszentrale für politische Bildung M-V, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, den Erzbistümern Berlin und Hamburg sowie der Stadt Waren am Mittwoch an die Friedliche Revolution vor 30 Jahren erinnert. Die Festveranstaltung fand in Waren statt,...
weiterlesenZukunftstreff dokumentARt vom 30.10 bis 27.11.
Neues Projekt des dokumentART – films & future European Filmfestival Als neues Projekt unter dem Dach des dokumentART holt der Zukunftstreff das Publikum da ab, wo der Puls des Festivals schlägt – bei den Filmen. Die aus fünf Veranstaltungen bestehenden Werkstattreihe will sich mit Fragen auseinandersetzen, die das Festival jedes Jahr mit seinem Filmprogramm...
weiterlesen