Es beginnt mit dir.

Der 10. Dezember ist der internationale „Tag der Menschenrechte“ und markiert den Beginn der bundesweiten Kampagne „Es beginnt mit dir.“ initiiert vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“. In den nächsten Wochen will die Kampagne darauf aufmerksam machen, dass Demokratie nicht von selbst passiert oder mit dem Ausfüllen des Wahlzettels abgeschlossen ist, sondern schon im Kleinen beginnt: Bei jedem einzelnen Menschen, mit jedem aktivem Tun, einer neuen Idee, mit einem klaren Ja oder Nein, mit einer helfenden Hand oder einem Schulterschluss.

Auch die Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ lebt durch diese aktiven Menschen. Deshalb unterstützen WIR die Kampagne und die dazugehörigen Veranstaltungen gern. Machen auch Sie mit, denn wie heißt es so schön: „Es beginnt mit dir.“ und dazu zählt auch das Sichtbarsein. #demokratieleben

12. Dezember 2020 – öffentliche Übergabe von DEMOKRATIEAKTIEN in der Schlosskirche Schwerin

Auch 2019 haben Unternehmen, Verbände, Bürgerinnen und Bürger das WIR-Bündnis durch das Spendenformat „DEMOKRATIEAKTIE“ unterstützt. In diesem Jahr wurden 17.850 Euro gespendet. Mit dem Spendengeld werden landesweit zusätzliche demokratiefördernde Projekte und Initiativen gefördert. Landtagspräsidentin Birgit Hesse bedankte sich persönlich bei den Spendern und würdigte deren Engagement im Rahmen des vorweihnachtlichen Konzerts in der Schweriner Schlosskirche und überreichte die symbolischen Aktien. Begleitet wurde sie dabei von Ingo Schlüter, stellv. Vorsitzender DGB Nord und Jens Matschenz, Geschäftsführer Wirtschaft und Arbeit der Vereinigung der Unternehmensverbände für MV e. V. (VU).

Übergabe an Michele Gerbino, Dr. Klein Privatkunden AG (v. l.: B. Hesse, M. Gerbino, I. Schlüter)
(v.l.: J. Matschenz, B. Hesse, M. Gerbino)
Übergabe an Dr. Diana Kuhrau, WEMAG AG (v.l. B. Hesse, D. Kuhrau, I. Schlüter)

Filmreihe „Starke Stücke – berührt und diskutiert“ lädt landesweit zu 39 Kinoabenden ein

Schon vor 6 Jahren berteiligte sich die Initiative WIR. Erfolg braucht Vielfalt erstmal mit an der Filmreihe „Starke Stücke – berührt und diskutiert“, organisiert vom evangelisch-lutherischen Kirchenkreis in Kooperation mit der FilmLand M-V gGmbH und weiteren Partnern. In diesem Jahr beteiligt sich die Initiative erstmals mit einer Sonderreihe.

Insgesamt werden 39 Kinofilme in Dorfkirchen und anderen Orten auf die Leinwand gebracht, die den thematischen Fokus auf Grundwerte wie Toleranz, Demokratie, Würde des Menschen, christliches Menschenbild und Bewahrung der Umwelt legen. In den an die Filmvorführungen anschließenden Diskussionsrunden wird besonders deutlich, wie Kunst politischen Dialog befördern kann: So soll in der Diskussion mit Filmschaffenden, Akteuren aus Politik, Kirche und Gesellschaft unter Einbindung der Gäste eine Auseinandersetzung mit den dargestellten Inhalten erfolgen.

Insgesamt 25 verschiedene deutsche und internationale Filme sind von Ende Juli bis Mitte November zu sehen. Allein sechs Kinostreifen, darunter „Gundermann“ von Andreas Dresen, „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ von Matti Geschonneck oder „Einer trage des anderen Last“ von Lothar Warneke, stellen 30 Jahre nach dem Mauerfall deutsch-deutsche Geschichte in den Mittelpunkt. Weitere Filmtitel, die alle Programmkino bieten, sind beispielsweise „Der Wein und Wind“, „Fridas Sommer“, „The Square“ oder „Helle Nächte“. Weitere Informationen finden Sie hier

Demokratie verleiht Auftrieb! Mit Ballons über das Fest der Demokratie fliegen

Beim Demokratiefest in Wismar am 15. September ist es Dank ehrenamtlicher Arbeit gelungen, die Menschen auf dem Fest der Demokratie mit einer besonderen Aktion zu begeistern!

In einer Zeit, wo Hass und Hetze wieder zum Alltag in Deutschland gehören und Menschen, die sich für ein solidarisches, antirassistisches Europa engagieren, Anfeindungen ausgesetzt sind, wollen die Aktivisten mit ihrer Aktion ein positives Zeichen für Europa setzen.

Die Aktion selber und die Motivation dazu finden Sie in folgendem Film! Anzuschauen unter: https://youtu.be/1-M3SGlRUvw


 

1. Mai 2018 – Verleihung des „WIR-Vielfaltspreises“ im Rahmen des 28. Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern

Preisträgerinnen sind in diesem Jahr Johanna Huth und Julia Gechter für den Film „Nach Parchim“

Bereits zum achten Mal hat die überparteiliche Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ den „WIR-Vielfaltspreis“ im Rahmen des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern vergeben. Der Preis ist mit 1000,- Euro dotiert. Überreicht wurde er am 01. Mai im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Filmkunstfestes von Martin Scriba, dem ehemaligen Landespastor für Diakonie und Jan Holze, Geschäftsführer der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern, die Initiatoren des Bündnisses für Demokratie und Toleranz.
Mit dem Preis werden jährlich die Arbeiten von Filmkunstschaffenden ausgezeichnet, die sich mit ihren Filmen für ein tolerantes und vielfältiges Miteinander unserer Gesellschaft sowie gegen Rassismus und Extremismus einsetzen. Foto: FILMLAND MV/Jacob Waak

weiterlesen

WIR. Erfolg braucht Vielfalt – Aktionstag für Demokratie und Toleranz im Schweriner Schlosspark-Center

Am Sonnabend (24. Februar) fand in diesem Jahr der Aktionstag des Bündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ im Schweriner Schlossparkcenter statt. Ziel dieses Aktionstages war es, mit den Passanten ins Gespräch zu kommen und sie zu einem persönlichen Engagement für eine aktive, vielfältige und weltoffene Gesellschaft anzuregen. Für Unterhaltung sorgte das bunte Bühnenprogramm mit Sport- und Musik- und Tanzeinlagen, das von der Journalistin Michaela Skott moderiert wurde.

weiterlesen

Jugendkreativfestival „Mensch ist anders, Mensch ist gleich“

Auf dem Projekthof Karnitz ging es am Samstag (15.07.) sehr lebhaft zu, denn ca. 50 Jugendliche nahmen am Jugendkreativfestival „Mensch ist anders, Mensch ist gleich“ teil, zu dem Jugendliche aus der Region eingeladen hatten. Die jungen Leute aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Berlin waren gekommen um ihre Ideen zu mehr Beteiligung an der Gestaltung der Zukunft zu diskutieren und gleichzeitig einen kreativen Sommertag zu verleben.

weiterlesen

Übergabe DEMOKRATIEAKTIEN beim Sommerfest des Landtages 2017

3000 € Spendenmittel für die Umsetzung von landesweiten Projekten und Aktionen zur Demokratieförderung an die Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“
„Zu jeder politischen Richtung gibt es eine Alternative – aber es gibt keine Alternative zur Demokratie.“ Dieser Leitgedanke der Initiatoren des Bündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ verdeutlicht das Anliegen der 2008 entstandenen Bewegung.

weiterlesen

Preisverleihung Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ im Rostocker Rathaus am 18. Mai von 15.00 – 17.00 Uhr

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt und die Stadt Rostock laden Sie herzlich zur Preisverleihung für ausgezeichnete Projekte aus der Region ein.
Der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ wird jedes Jahr im Juli vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt ausgeschrieben. Den Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von 1.000 bis 5.000 € und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Eines der Preisträger ist „Das reisende Vorlesesofa“. Weitere Informationen unter: http://www.buendnis-toleranz.de/aktiv/aktiv-wettbewerb/171227/aktiv-preistraeger-innen-2016

Foto: Annette Wagner/www.liesmirvor.net

 

Foto: Reinhard Klawitter

„WIR-Vielfaltspreis“ beim Filmkunstfest für „Ela singt“

Mit dem WIR-Vielfaltspreis der überparteilichen Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ wurde auch in diesem Jahr im Rahmen des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern ein Film ausgezeichnet, der sich thematisch für ein tolerantes und vielfältiges Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzen. Am 2. Mai erhielten KATHLEEN RASCHKE-MAAS und JÖRG MEHRWALD den mit 1000,00 € dotierten Preis für ihren Dokumentarfilm „Ela singt“.
Foto: Reinhard Klawitter