sind ein breites Bündnis für ein weltoffenes Mecklenburg-Vorpommern!
Aktuelles zur Vielfalt
Vielfaltsmeile beim Tag der offenen Tür des Landtags am 19.06.2022
Ab 10:00 Uhr sind in diesem Jahr wieder interessierte Gäste herzlich eingeladen, sich über das Landesparlaments zu informieren, mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen und die normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Bereiche des Schweriner Schlosses zu besichtigen. Dabei erhalten sie auch einen Eindruck von den Herausforderungen einer denkmalgerechten Sanierung im Einklang mit einem modernen Parlamentsbetrieb.Im Außenbereich…
77. Jahrestag der Befreiung des KZ Wöbbelin begangen am 02. Mai 2022
(Quelle und Foto: © Landkreis Ludwigslust-Parchim) Ökumenischer Gottesdienst am Gedenkort Wöbbelin gemeinsam mit Landesrabbiner Kadnykov, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Landrat Stefan Sternberg sowie zahlreichen Angehörigen von Überlebenden „Augen auf. Ohren auf. Mund auf“, dies sagte Pastorin Sabine Schümann beim ökumenischen Gottesdienst anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin. Gemeinsam mit dem Landesrabbiner Yuriy Kadnykov…
„Wildes Land II – MV am Tag X“ am 8. Mai um 19:00 Uhr im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Was tun, wenn das System kollabiert? In unseren ländlichen Räumen wartet eine bunte Artenvielfalt rechtsextremer Parallelgesellschaften genau darauf. Nach der Stadtteilrecherche im Schweriner Plattenbau richten Faust-Preisträger Helge Schmidt und sein Team nun den Fokus auf unsere Zukunft in einem wilden Land. Filmemacher Michael Kockot hat dafür nicht nur Interviews mit Expert:innen gedreht, sondern für die…
„Menschenrechte statt rechte Menschen“ am 8. Mai in Demmin
Am 8. Mai wird es nach zwei Jahren Pause wieder einen Aufmarsch der Nazis in Demmin geben. Das Aktionsbündnis 8. Mai Demmin wird sich auch in diesem Jahr den marschierenden Rechten mit einem Fest entgegen stellen. Folgendes ist für den Tag geplant: 10.30 Uhr: Kranzniederlegung der Linken am sowjetischen Soldatenfriedhof (Ernst-Barlach-Platz)ab 15 Uhr: Friedensfest im…
Greifswalder Kulturfest auf dem Marktplatz am 1. Mai ab 13:00 Uhr
Am 01. Mai 2022 findet nach zweijähriger Pause endlich wieder das Greifswalder Kulturfest vom Bündnis ,,Greifswald für Alle” statt. Unter dem diesjährigen Motto ,,Solidarität, Frieden und Weltoffenheit” werden ab 13:00 Uhr verschiedene Programmpunkte angeboten. Weiterhin laden Infostände unterschiedlichster Greifswalder Vereine und Initiativen sowie ein kulinarisches Angebot und Attraktionen für Kinder und Familien zum gemeinsamen Verweilen…
Neubrandenburg – 11. Demokratiefest des DGB am Tag der Arbeit – 1. Mai von 10-15 Uhr
Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden. Die Menschen spüren das in diesem Jahr so intensiv wie seit vielen Jahren nicht mehr. In diesen Zeiten tiefgreifender Veränderungen stehen die Gewerkschaften für ein solidarisches Miteinander. Gemeinsam sind wir in diesem Jahr wieder auf dem Marktplatz in Neubrandenburg…
32 Vereine und Verbände waren beim WIR-Aktionstag am 26. März 2022 mit dabei!
Eröffnet wurde der Aktionstag um 10:00 Uhr von Bernd Nottebaum (stellv. Oberbürgermeister der Stadt Schwerin), Klaus-Peter-Regler (Center-Manager), Martin Scriba (Mitbegründer der WIR-Initiative) und Roswitha Bley (Organisatorin des Aktionstages und Geschäftsführerin der WIR-Initiative). Die NDR-Moderatorin Dörte Graner stellte Bernd Nottebaum gleich zu Beginn die Frage, wie wichtig aus seiner Sicht ein solcher Aktionstag ist. Er griff…
Reinigungsaktion der Stolpersteine in Schwerin am 2. März 2022
Seit 2006 werden in Schwerin auf Initiative von Sabine Klemm und weiteren Mitstreiter:innen Stolpersteine des deutschen Künstlers Gunter Demning verlegt. Stolpersteine sind kleine Messingplatten, die vor Wohnhäusern an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. 82 Stolpersteine befinden sich mittlerweile im gesamten Stadtgebiet. Martin Klähn vom Verein Politische Memoriale hatte die Aktion angeregt, um zu Erinnern…
„Friedens-Demo“ auf dem Schweriner Marktplatz am 28. Februar 2022
Ca. 300 Menschen waren dem Aufruf des Schweriner Bündnisses „Schwerin für Alle“ gefolgt und demonstrierten gegen den Krieg in der Ukraine und setzten ein Zeichen der Solidarität und für die Demokratie! Daniel Trepsdorf, Schweriner Stadtvertreter und Leiter des Regionalzentrums für demokratische Kultur in Westmecklenburg, fand in seiner Rede passende Worte zur gegenwärtigen Lage in der…
Landesprogramm unterwegs – Die Podcast-Serie
In der Podcastserie „Landesprogramm unterwegs“ werden die Menschen, die das Landesprogramm „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ umsetzen, vorgestellt. In der Folge 9 „Gemeinsam stark“ geht es um das Thema Bündnisse in Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Geschäftsstelle des Landesbündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ hat hier mitgewirkt. Der Link zum Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=Zyt1XEEdM90 In den Beiträgen erfährt man viel…
Was bedeuten Ihnen Wahlen? Das Filmbüro MV hat Passanten in Wismar interviewt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Einige Statements unserer Unterstützer
"Rechtsextremistische Tendenzen, Rassismus und Demokratiefeindlichkeit dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Die Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ ist für mich eine sehr gute Plattform, auf der sich jede und jeder in unserem Land für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz öffentlich engagieren kann. Kraftvoll, vielfältig und entschlossen. Darum unterstütze ich diese Initiative."
"Ich bin hier in Schwerin geboren und finde es schlimm, wenn in unserem Landtag im schönen Schloss Schwerin Parteien sitzen, die weder Demokratie noch Toleranz verkörpern. Sie stellen sich gegen die Vielfalt im Land und die Toleranz für andere Menschen. Aber gerade das sind wichtige Attribute, um Deutschland zukunftsträchtig aufzustellen. ..."
"Ich finde diese Initiative großartig! Bis heute habe ich gedacht, dass Parteien, wenn sie denn gewählt sind, auch zu einer Demokratie gehören. Nach den vielen Beispielen, die mir heute geschildert wurden habe ich verstanden, dass das nicht der Fall ist. Die NPD gehört verboten. Die Menschen, gerade die Jugendlichen, die das nicht mehr erlebt haben, müssen den Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie lernen! Wenn ich mit meiner Stimme etwas dazu beitragen kann, dann ist es gut."
„Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen – wer das nicht weiß, der sollte sich etwas intensiver mit unserer Geschichte befassen. Wenn heute neue Nazis durch unsere Stadt marschieren, dann wehre ich mich dagegen, und wir in Leipzig haben das auch ganz gut in den Griff gekriegt. Es ist nicht schwer, es geht nur um eine Haltung, eine Überzeugung, dass wir das Land in dem wir leben nicht mit braunem Schwachsinn besudeln lassen wollen. Deutschland ist bunt, uns es liegt an uns, ob das so bleibt.“
Weitere Statement unserer Unterstützer finden Sie hier.