Mit einer Festveranstaltung hat der Landtag Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit der Landesbeauftragten Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktaur, der Landeszentrale für politische Bildung M-V, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, den Erzbistümern Berlin und Hamburg sowie der Stadt Waren am Mittwoch an die Friedliche Revolution vor 30 Jahren erinnert. Die Festveranstaltung fand in Waren statt,...
weiterlesenZukunftstreff dokumentARt vom 30.10 bis 27.11.
Neues Projekt des dokumentART – films & future European Filmfestival Als neues Projekt unter dem Dach des dokumentART holt der Zukunftstreff das Publikum da ab, wo der Puls des Festivals schlägt – bei den Filmen. Die aus fünf Veranstaltungen bestehenden Werkstattreihe will sich mit Fragen auseinandersetzen, die das Festival jedes Jahr mit seinem Filmprogramm...
weiterlesen25./26.10. – Schwerin – Symposium „Musik in Diktaturen“ im Rahmen des Festivals Verfemte Musik
Symposium im Rahmen des Festivals Verfemte Musik 2019 am 25. und 26. Oktober 10:00 – 15:45 Uhr Ort: Akademie Schwerin, Tagungszentrum am Schloss, 19053 Schwerin, Mecklenburgstraße 59 Das Symposium widmet sich der Betrachtung von Lebensschicksalen von Komponist*innen, die der Verfolgung und Beschränkung im künstlerischen Schaffen ausgesetzt waren. Musik beeinflusst. Sie kann politisch oder religiös...
weiterlesen19.10. – Schwerin – „Vorlesetag – lesen international“
Am Sonnabend 19.Oktober 2019 lesen 23 Schweriner* Geschichten, Gedichte, Märchen und andere Klassiker der Literatur in ihren Herkunftssprachen vor. Den Vorlesetag gibt es in diesem Jahr bereits zum dritten Mal. Und in diesem Jahr gibt es das volle Programm! Das Motto 10-10-10 bleibt, allerdings wird in diesem Jahr in 23 Sprachen an verschiedenen Orten...
weiterlesen12./13. 09. – Siggelkow und Körchow – Filmreihe „Starke Stücke – berührt und diskutiert“
Zum 8. Mal bringt die Reihe Starke Stücke. Berührt und diskutiert emotional berührende und kontroverse Filme auf die Leinwand und ins offene Gespräch. In diesem Jahr beteiligt sich auch die WIR-Initiative mit mit einer Sonderreihe daran. In dieser Woche stehen gleich zwei Filme der Sonderreihe auf dem Programm. In der Kirche Körchow (Wittenburg) läuft...
weiterlesen07.09. – Schwerin – Afrika Tag des Couleur Afrik e. V.
Afrika-Tag in Schwerin – Ein Tag für alle Sinne Am 07. September lädt der Verein Couleurs Afrik-die Farben Afrikas von 14:30 bis 20:00 zum 8. Afrika-Tag ein. Ort: Hof der Volkshochschule Schwerin, Puschkinstr. 13 Der Verein möchte mit diesem Tag ein Zeichen setzen, und den Kontakt zwischen zugewanderten und einheimischen Schwerinern fördern, Brücken bauen...
weiterlesen16.09. – Schwerin – WIR-Meile beim Tag der offenen Tür des Landtags (verschoben)
2019 waren ca. 20.000 Bürgerinnen und Bürger auf dem Demokratiefest mit dabei, das jährlich mit dem Tag der offenen Tür des Landtags stattfindet. Sie nutzten die Angebote und informierten sich über die Arbeit der Vereine, Verbände und Institutionen in Mecklenburg-Vorpommern, die sich unter dem Dach des Bündnisses WIR. Erfolg braucht Vielfalt zusammengefunden haben. Außerdem...
weiterlesen24. Mai – bundesweiter Tag der Nachbarn
Am 24. Mai 2019 ist es wieder soweit und vielleicht haben auch Sie Lust, gemeinsam mit Ihren Nachbarn ein schönes Fest zu feiern. Am @TagderNachbarn lädt diese Initiative ein, tausende kleine und große Feste zu feiern! Seien Sie doch mit dabei und setzen gemeinsam mit Ihren Nachbarn ein Zeichen für ein gutes Miteinander im...
weiterlesen30. April – Capitol Schwerin – Übergabe „WIR-Vielfaltspreis 2019“ an Dirk Lienig
Auch in diesem Jahr hat die überparteiliche Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ im Rahmen des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern bereits zum 8. Mal den „WIR-Vielfaltspreis“, der mit 1000,- Euro dotiert ist übergeben. Überreicht wurde der Preis im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Filmkunstfestes von der 1. Vizepräsidentin des Landtags Beate Schlupp gemeinsam mit Ingo Schlüter, stellv. Vorsitzender...
weiterlesen13. Februar – Akademie Schwerin – Ausstellungseröffnung „Grenzen überwinden“
Eröffnung der Fotoausstellung „Grenzen überwinden“ 17:45 Uhr in der Akademie Schwerin, 19053 Schwerin, Mecklenburgstraße 59 Hasan Ibrahem flüchtete 2015 aus Syrien und lebt jetzt in Schwerin. Mit „Grenzen überwinden“ entwickelt er einen eigenen Blick auf seine neue Heimat, auf das Mit- und auch Nebeneinander von Menschen. Bis zum Ausbruch des Kriegs in Syrien studierte...
weiterlesen