Die WIR- Initiative organisiert auch im kommenden Jahr einen Aktionstag im Schweriner Schlosspark-Center. Zum 15. Mal sind viele regionale Vereine und Organisationen wieder mit dabei und zeigen, wie das Motto „Vielfalt stärken, weltoffen leben in Schwerin!“ mit Leben gefüllt wird. Noch sind Anmeldungen möglich und wir freuen uns auf einen interessanten und vielseitigen Tag,...
weiterlesenFilm und Gespräch „Welcome to Norway“ am 09. September im Schweriner Schlossinnenhof
Auf die Zuwanderung von Gefüchteten gibt es unterschiedliche Meinungen. Doch ist Zuwanderung nur eine Belastung für das Aufnahmeland? Der Film „Welcome to Norway“ widmet sich mit Sarkasmus und schwarzem Humor genau dieser Frage. Petter Primus (Anders Baasmo Christiansen), bankrotter Hotelier in den norwegischen Bergen nimmt 50 Asylbewerber auf. Darin sieht er die Chance sein...
weiterlesen15. September – Auftakt-Veranstaltung zu den Tagen der politischen Bildung: „Demokratie braucht Debatte!“
Am 15. September wurden die landesweiten Tage der politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern 2023 unter dem diesjährigen Motto „Demokratie braucht Debatte!“ mit einem Gesprächsabend im Latücht Neubrandenburg eröffnet. Die NDR-Journalistin Stiv Stippekohl spricht mit Anne Rabe (Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Essayistin). Ihr Debütroman „Die Möglichkeit von Glück“ist eine autobiografisch inspirierte Familiengeschichte vom Aufwachsen im Nachwende-Osten, mit dem...
weiterlesenFilm und Gespräch „Welcome to Norway“
Die WIR-Initiative lädt herzlich zum Open-Air Kino am 9. September im Schlossinnenhof Schwerin ein. Der Filmabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „AufgeSCHLOSSen. Eine Bühne für MV”. Gezeigt wird die norwegische Komödie zum Thema Migration: „Welcome to Norway“ (2016) mit einem einführenden Gespräch zur Situation in Mecklenburg-Vorpommern. Auch für Schulklassen besteht die Möglichkeit der Teilnahme. Ablauf:ab...
weiterlesen25. Juni um 12:00 Uhr – Festkonzert im Großen Haus des Staatstheaters Schwerin zu Ehren der Helfer:innen für die Ukraine und der Flüchtlinge
Zu einem außergewöhnlichen Festkonzert luden das Baltic Sea Philharmonic und die WIR-Initiative am Sonntag, 25. Juni, ein. Damit würdigten die Veranstalter das Engagement vieler Menschen, die sich in der Unterstützung für die Ukraine und in der Flüchtlingsarbeit verdient gemacht haben und sagten so ein eindrückliches „Danke“. Schon die Begrüßung durch die Landtagspräsidentin Birgit Hesse...
weiterlesen25. Juni – WIR-Meile beim Tag der offenen Tür des Landtages M-V
Am 25. Juni, dem letzten Tag des Schlossfestes, war es wieder soweit: für die Schweriner Familien und Gäste öffnete der Landtag von 10:00–17:00 Uhr seine Türen. Interessierte konnten sich über das Landesparlament informieren, mit Abgeordneten ins Gespräch kommen und die historischen Räume des Schlossmuseums, der Schlosskirche sowie auch sonst nicht zugängliche Bereiche besichtigen. Die...
weiterlesenDie Vermessung der Demokratie – Theaterabend am 19. April um 19:00 Uhr im Klanghaus Ilow (bei Wismar)
Ein Theaterabend über Wilhelm Leuschner von und mit Jan Uplegger (Schauspiel), Yumiko Tsubaki (Violine) und Maria Hinze (Klavier). Ca. 60 Personen kamen auf Einladung der WIR-Initiative und der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Theaterabend über den Gewerkschafter und Demokraten Wilhelm Leuschner ins Klanghaus Ilow. Die Landtagspräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns Birgit Hesse, Schirmherrin der WIR-Initiative und Vorstandsvorsitzende des WIR. Erfolg...
weiterlesen17. September – „Fest der Demokratie“ im Bürgerpark Wismar
Bei dem von der Stadt Wismar organisierten bunten Familiennachmittag unter dem Motto „Kinderrechte“ informierte auch „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ über das Bündnis und seine Ziele. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich mit kulinarischen Leckereien und bei einem bunten Bühnenprogramm auch an zahlreichen Infoständen der Parteien, Vereine und Verbände über deren Arbeit und Angebote informieren....
weiterlesenTage der politischen Bildung MV – Einladung zur Auftaktveranstaltung am 15. September in Greifswald
Seit dem 15. September - dem Tag der Demokratie - finden innerhalb der nächsten drei Wochen in ganz Mecklenburg-Vorpommern Veranstaltungen zur politischen Bildung statt. Zahlreiche Anbieter haben sich zusammgeschlossen, um konstruktiven Austausch anzubieten, Debatten anzustoßen, Kompetenzen für Engagement zu vermitteln und damit die Demokratie zu stärken....
Regenbogenparty in Greifswald am 5. November 2021
Format: Tanzveranstaltung, Veranstalter: Theater Vorpommern Am 5. November 2021 lädt das Theater Vorpommern ab 22 Uhr zur 1. Regenbogenparty ein. Dazu wird die Stadthalle in Greifswald zu einer großen Tanzfläche gemacht. Eintrittskarte kostet 5,-Euro. Eingeladen sind alle, die sich der LGBTQIA + Community zugehörig fühlen und/oder Lust auf einen gemeinsamen Tanzabend haben. Weitere Infos zur...
weiterlesen