Tage der politischen Bildung MV – Einladung zur Auftaktveranstaltung am 15. September in Greifswald

Seit dem 15. September - dem Tag der Demokratie - finden innerhalb der nächsten drei Wochen in ganz Mecklenburg-Vorpommern Veranstaltungen zur politischen Bildung statt. Zahlreiche Anbieter haben sich zusammgeschlossen, um konstruktiven Austausch anzubieten, Debatten anzustoßen, Kompetenzen für Engagement zu vermitteln und damit die Demokratie zu stärken....

3./4. 09. – Pasewalk – „Messe für Vorpommern“

Informationen und Gespräche am Stand von „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ während der Leistungsschau in Pasewalk   In diesem Jahr feierten die Pasewalker nach der coronabedingten Pause wieder ihr traditionelles Fest unter dem Titel „Leistungsschau“. Diese Messe ist eins der jährlich stattfindenden Höhepunkte in der Region.  Neben den bunten Unterhaltungsprogrammen waren 88 Aussteller vor Ort:...

weiterlesen

Tagung „Alle anders, alle gleich Herausforderungen in der pluralen Gesellschaft“ am 29.08.2022 im Solitär Parchim

Die Landeskoordinierung des Landesprogramms „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ und die Geschäftsstelle der Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ luden herzlich zur Sommertagung mit dem Titel „Alle anders, alle gleich – Herausforderungen der pluralen Gesellschaft“ ein. Die Veranstaltung richtete sich an Akteur:innen im Themenfeld Demokratie und Toleranz, die Mitglieder des landesweiten Beratungsnetzwerks Demokratie und Toleranz,...

weiterlesen
Logo "Starke Stücke"

Filmreihe „STARKE STÜCKE. Berührt und diskutiert“ bis zum 4.11.2022

zum 11. Mal bringt die Reihe „STARKE STÜCKE. Berührt und diskutiert“ des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg in Kooperation mit dem Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis, dem Projekt „Kirche stärkt Demokratie“, der Initiative „Wir. Erfolg braucht Vielfalt“ und der Filmland Mecklenburg-Vorpommern gGmbH emotional berührende und kontroverse Filme auf die Leinwand und ins offene Gespräch. Die von den Kirchengemeinden...

weiterlesen

„Wir sind jung. Wir sind stark“ 30 Jahre Rostock-Lichtenhagen – Film und Talk, 24.08.2022 um 19:00 Uhr Schwerin Schlossinnenhof

Die rassistischen Ausschreitungen am Rostocker Sonnenblumenhaus liegen mittlerweile 30 Jahre zurück. Mit einer Veranstaltung im Innenhof des Schweriner Schlosses erinnert die Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ mit dem preisgekrönten Film „Wir sind jung. Wir sind stark“ (2014) an die damaligen Ereignisse. 2015 wurde der Film im Rahmen des Filmkunstfestes MV mit dem WIR-Vielfaltspreis ausgezeichnet....

weiterlesen

Rockfestival gegen Rechts „Jamel rockt den Förster“ am 12.-13. August 2022

Bereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr das Open-Air-Rockfestival gegen Rechtsextremismus in Jamel in Nordwestmecklenburg statt. Auch in diesem Jahr wird hier deutlich gemacht, dass Mecklenburg ein Ort der Vielfalt und Toleranz ist.  Über 3000 Besucherinnen und Besucher werden am 12. und 13. August auf den Forsthof der Familie Lohmeyer erwartet. Ermöglicht wird...

weiterlesen

Vielfaltsmeile beim Tag der offenen Tür des Landtags am 19.06.2022

Ab 10:00 Uhr sind in diesem Jahr wieder interessierte Gäste herzlich eingeladen, sich über das Landesparlaments zu informieren, mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen und die normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Bereiche des Schweriner Schlosses zu besichtigen. Dabei erhalten sie auch einen Eindruck von den Herausforderungen einer denkmalgerechten Sanierung im Einklang mit einem modernen Parlamentsbetrieb.Im...

weiterlesen

77. Jahrestag der Befreiung des KZ Wöbbelin begangen am 02. Mai 2022

(Quelle und Foto: © Landkreis Ludwigslust-Parchim) Ökumenischer Gottesdienst am Gedenkort Wöbbelin gemeinsam mit Landesrabbiner Kadnykov, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Landrat Stefan Sternberg sowie zahlreichen Angehörigen von Überlebenden „Augen auf. Ohren auf. Mund auf“, dies sagte Pastorin Sabine Schümann beim ökumenischen Gottesdienst anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin. Gemeinsam mit dem Landesrabbiner Yuriy...

weiterlesen

„Wildes Land II – MV am Tag X“ am 8. Mai um 19:00 Uhr im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Was tun, wenn das System kollabiert? In unseren ländlichen Räumen wartet eine bunte Artenvielfalt rechtsextremer Parallelgesellschaften genau darauf. Nach der Stadtteilrecherche im Schweriner Plattenbau richten Faust-Preisträger Helge Schmidt und sein Team nun den Fokus auf unsere Zukunft in einem wilden Land. Filmemacher Michael Kockot hat dafür nicht nur Interviews mit Expert:innen gedreht, sondern für...

weiterlesen