Mit dem WIR-Vielfaltspreis der überparteilichen Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ wurde auch in diesem Jahr im Rahmen des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern ein Film ausgezeichnet, der sich thematisch für ein tolerantes und vielfältiges Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzen. Am 2. Mai erhielten KATHLEEN RASCHKE-MAAS und JÖRG MEHRWALD den mit 1000,00 € dotierten Preis für ihren Dokumentarfilm „Ela singt“.
Foto: Reinhard Klawitter
Übergeben wurde der Preis auf der Eröffnungsgala des Filmkunstfestes von der Präsidentin des Landtags Sylvia Bretschneider, dem Geschäftsführer für Wirtschaft und Arbeit bei der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern (VUMV) Jens Matschenz und dem Landespastor für Diakonie in Mecklenburg-Vorpommern Martin Scriba.
Zum Inhalt des Films: Ela, eine Frau mit Handicap, ist wohl der größte Fan der Rockband „Karussell“ und reist gemeinsam mit ihren Eltern zu deren Konzerten. Ela kann jeden Song mitsingen und steht gern nah an der Bühne um alles genau mitzubekommen. Dadurch ist Ela den Musikern aufgefallen. Im Gespräch mit den Eltern erfuhren Sie, dass Ela seit der Geburt Entwicklungsprobleme hat und auch, dass es Elas größter Wunsch ist, einmal gemeinsam mit der Band auf der Bühne zu stehen. „Karussell“ erfüllt auf einem Fest der Diakonie Elas größten Wunsch – ein Auftritt mit der Band vor hunderten Gästen. Aus diesem Erlebnis heraus ist Ela für das Leben so gestärkt und motiviert, dass sie einen Entschluss fasst, der ihre Zukunft nachhaltig verändern wird.
In der Laudatio sagte Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider: „Ich bin begeistert von dem Film ‚Ela singt‘. Sehr eindrucksvoll und tiefreifend zeigt uns der Film welche Kraft wir entwickeln können, wenn es darum geht unsere Lebensträume zu verwirklichen, egal welches Handicap wir mit uns tragen. Auch rüttelt dieser Film auf und appelliert zu mehr gesellschaftlicher Offenheit.“
Jens Matschenz, Geschäftsführer für Wirtschaft und Arbeit bei der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern (VUMV): „Es brauchte nicht viel, einen unserer Mitgliedsverbände, nämlich den Allgemeinen Verband der Wirtschaft Norddeutschlands – kurz AGV Nord – zu überzeugen, den diesjährigen Vielfaltspreis der WIR-Initiative zu unterstützen. Der auszuzeichnende Film ‚Ela singt‘ zeigt in beeindruckender Weise, wie es der Protagonistin gelingt, ungeahnte Potenziale freizulegen und ein selbst bestimmtes Leben zu führen. Die Unterstützung durch ihre Freunde, Familie und Kollegen zeigt, was Solidarität und Mitgefühl in unserer Gesellschaft bewegen können.“
Martin Scriba, Landespastor für Diakonie in Mecklenburg-Vorpommern: „Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren Diakonie-Werkstätten in Neubrandenburg einen Anteil daran haben, dass dieser Film ‚Ela singt‘ zustande kam. Und ich freue mich, dass wir mit der Schweriner Pfaffenteichgesellschaft einen Freundeskreis gewinnen konnten, der den Vielfaltspreis der Wir-Initiative für diesen Film unterstützt.“
Das den Preis stiftende überparteiliche und landesweite Bündnis „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ wurde Anfang 2008 auf Initiative der Vereinigung der Unternehmensverbände, des DGB, der evangelischen und katholischen Kirchen sowie der Landtagspräsidentin als Vertreterin aller demokratischen Fraktionen ins Leben gerufen. Es will zu gesellschaftlichem Engagement sowie inhaltlicher Auseinandersetzung mit Rassismus und Extremismus anregen. Der „WIR-Vielfaltspreis“ wurde in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal im Rahmen des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern vergeben, das in diesem Jahr bereits zum 27. Mal stattfindet.
Informationen zur Initiative, die sich für ein weltoffenes, tolerantes und demokratisches Mecklenburg-Vorpommern einsetzt, sind bei der WIR-Geschäftsstelle unter 0385 – 555 70 914, im Internet unter www.erfolg-braucht-vielfalt.de sowie bei Facebook erhältlich.
