35 Vereine und Organisationen sind in diesem Jahr wieder von 9:30 Uhr – 18:00 Uhr mit dabei, wenn es heißt: „Vielfalt stärken, weltoffen leben in Schwerin!“
Um 10:00 Uhr eröffnet die Landtagspräsidentin Birgit Hesse gemeinsam mit dem Manager des Schlosspark-Centers Klaus-Peter-Regler, dem Bürgermeister Dr. Rico Badenschier und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der WIR-Initiative den Aktionstag und würdigt das Engagement der beteiligten Verbände und Vereine. Auch ein Bühnenprogramm wird es wieder geben mit unterhaltsamen Beiträgen und Wissenswertem zu den Ausstellern; moderiert von Dörte Graner vom NDR. Das Ziel der Veranstaltung ist es, das vielfältige, zivilgesellschaftliche Engagement in Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern sichtbar zu machen. Mit dabei sind z. B.: der Landtag Mecklenburg-Vorpommern, der Bürgerbeauftragte des Landes, das Deutsche Rote Kreuz, die Diakonie Westmecklenburg, die Queere Comunity Mecklenburg-Vorpommern, die Schweriner Unicef-Gruppe, das Haus der Begung, die Partnerschaft für Demokraie/Demokratie Leben!, der Landes- und Stadtjugendring, der Kinderschutzbund, die Wittenförderner Herzkissen, die Kommunale Konfliktstelle der Stadt Schwerin, die Freunde des Filmkunstfestes, der Deutsch- Ukrainische Kulturverein SIC, der Verein Deutsch-Afrikanischen Zusammenarbeit (DAZ), der Verein MAA‘ n – Zusammenleben in Schwerin, verschiedene Sportvereine der Stadt, u. a. die Diamonts-Baseballer, der BC Traktor und die Aikidoschule Pierre Congard.
Das zivilgesellschaftliche Engagement sichtbar zu machen und neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Ehrenamt zu gewinnen ist das Ziel des Aktionstages. Die WIR-Initiative bedankt sich beim Schlossparkcenter für die Bereitstellung der Ladenpassage und die technische Begleitung und bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Weitere Infos zu den Zielen finden Sie in einem TV-Beitrag von 2018: