25. Juni um 12:00 Uhr – Festkonzert im Großen Haus des Staatstheaters Schwerin zu Ehren der Helfer:innen für die Ukraine und der Flüchtlinge

Zu einem außergewöhnlichen Festkonzert luden das Baltic Sea Philharmonic und die WIR-Initiative am Sonntag, 25. Juni, ein. Damit würdigten die Veranstalter das Engagement vieler Menschen, die sich in der Unterstützung für die Ukraine und in der Flüchtlingsarbeit verdient gemacht haben und sagten so ein eindrückliches „Danke“. Schon die Begrüßung durch die Landtagspräsidentin Birgit Hesse...

weiterlesen

25. Juni – WIR-Meile beim Tag der offenen Tür des Landtages M-V

Am 25. Juni, dem letzten Tag des Schlossfestes, war es wieder soweit: für die Schweriner Familien und Gäste öffnete der Landtag von 10:00–17:00 Uhr seine Türen. Interessierte konnten sich über das Landesparlament informieren, mit Abgeordneten ins Gespräch kommen und die historischen Räume des Schlossmuseums, der Schlosskirche sowie auch sonst nicht zugängliche Bereiche besichtigen. Die...

weiterlesen

Die Vermessung der Demokratie – Theaterabend am 19. April um 19:00 Uhr im Klanghaus Ilow (bei Wismar)

Ein Theaterabend über Wilhelm Leuschner von und mit Jan Uplegger (Schauspiel), Yumiko Tsubaki (Violine) und Maria Hinze (Klavier). Ca. 60 Personen kamen auf Einladung der WIR-Initiative und der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Theaterabend über den Gewerkschafter und Demokraten Wilhelm Leuschner ins Klanghaus Ilow. Die Landtagspräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns Birgit Hesse, Vorsitzende des WIR e. V. begrüßte die Gäste...

weiterlesen

Rückblick: Doku und Talk „Nach Parchim“am 29. März in Schwerin

Ca. 80 Interessierte waren der Einladung der WIR-Initiative gefolgt und besuchten die Film-Veranstaltung am 29. März im Säulengebäude im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Gezeigt wurde eine Kurzdokumentation, die 2018 von der WIR-Initiative mit dem WIR-Vielfaltspreis ausgezeichnete wurde. Darin ging es um das Thema Flucht und Ankommen als Herausforderung und Chance für Demokratie...

weiterlesen

17. September – „Fest der Demokratie“ im Bürgerpark Wismar

Bei dem von der Stadt Wismar organisierten bunten Familiennachmittag unter dem Motto „Kinderrechte“ informierte auch „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ über das Bündnis und seine Ziele. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich mit kulinarischen Leckereien und bei einem bunten Bühnenprogramm auch an zahlreichen Infoständen der Parteien, Vereine und Verbände über deren Arbeit und Angebote informieren....

weiterlesen

Tage der politischen Bildung MV – Einladung zur Auftaktveranstaltung am 15. September in Greifswald

Seit dem 15. September - dem Tag der Demokratie - finden innerhalb der nächsten drei Wochen in ganz Mecklenburg-Vorpommern Veranstaltungen zur politischen Bildung statt. Zahlreiche Anbieter haben sich zusammgeschlossen, um konstruktiven Austausch anzubieten, Debatten anzustoßen, Kompetenzen für Engagement zu vermitteln und damit die Demokratie zu stärken....

Regenbogenparty in Greifswald am 5. November 2021

Format: Tanzveranstaltung, Veranstalter: Theater Vorpommern Am 5. November 2021 lädt das Theater Vorpommern ab 22 Uhr zur 1. Regenbogenparty ein. Dazu wird die Stadthalle in Greifswald zu einer großen Tanzfläche gemacht. Eintrittskarte kostet 5,-Euro. Eingeladen sind alle, die sich der LGBTQIA + Community zugehörig fühlen und/oder Lust auf einen gemeinsamen Tanzabend haben. Weitere Infos zur...

weiterlesen

Filmabend in Uelitzer Kirche – „Nurejew – The White Crow“ am 14. Oktober 2021

Format: Filmvorführung mit anschließender Diskussion, Veranstalter: Kooperationsveranstaltung (evang. Kirchenkreise Mecklenburg u. Vorpommern, Projekt: Kirche stärkt Demokratie, Filmland MV GmbH, WIr. Erfolg braucht Vielfalt, Die Filmreihe „Starke Stücke Berührt und diskutiert“ zeigt den Film über die Ballett-Legende Rudolf Nureje in der Kirche Uelitz bei Schwerin (PLZ 19077, Landkreis Ludwigslust-Parchim). Startzeit: 19 Uhr. Erzählt wird die...

weiterlesen

19. September 2021 „Fest der Vielfalt“ & LETsDoc auf Schloss Ulrichshusen

(Text: Sophie von Maltzahn) Am 19.9. feiert Schloss Ulrichshusen in Verbindung mit den Dokumentarfilmtagen LETsDOK ein „Fest der Vielfalt“. Von 10:00 -21:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu erleben! In der Konzertscheune werden an diesem Tag zwei preisgekrönte Dokumentarfilme im Kinoformat mit anschließenden Filmgesprächen mit den RegisseurInnen präsentiert:...

weiterlesen