Dank einer zweckgebundenen Spende des Ostdeutschen Sparkassenverbundes an den WIR e. V. können Sportvereine unterstützt werden, die sich in besonderer Weise für ein vielfältiges, tolerantes Vereinsleben stark machen. Am 28. Juli 2021 konnte dadurch an die Sektion „PASEWALKER EINRADFREUNDE“ dringend benötigte Sportkleidung übergeben werden. Mit dem WIR-Logo auf den Jacken machen die Vereinsmitglieder sichtbar,...
weiterlesenWelche Bedeutung haben Wahlen?
Jugendliche aus MV wollten herausfinden, wie die Bürger*innen über die bevorstehenden Wahlen denken. In Zusammenarbeit mit dem WIR-Büro und der Medienwerkstatt des Filmbüros Wismar starten sie eine Straßenbefragung. ...
Mit „Rhythmus gegen Rassismus“ am 24. Juli 2021 in Güstrow
Die Güstrower Initiativen organisierten zusammen mit dem Verein „Rock gegen Rechts“ und weiteren Partner*innen im Rosengarten Güstrow unter dem Moto „Rhythmus gegen Rassismus“ einen musikalischen Nachmittag. Auch Infostände der PartnerInnen waren mit dabei. Im Flyer der Veranstalter hieß es dazu: „Wir haben so richtig Bock, ihr hoffentlich auch?! Auf wen freut ihr euch? Auch...
weiterlesenVortrag und Diskussion zur Jüdischen Geschichte in MV am 22. Juli 2021
Der Verein Politische Memoriale e. V., die Konrad-Adenauer-Stiftung M-V und der Stolperstein-Initiative Schwerin laden am 22. Juli 2021 um 18 Uhr in die Synagoge Schwerin ein. Dr. Ulf Heinsohn wird einen Vortrag zur Jüdischen Geschichte Mecklenburgs halten und in einem anschließenden Podiumsgespräch wird die gegenwärtige Situation und Perspektive der Jüdischen Landesgemeinde M-V zur Sprache...
weiterlesenTag der Offenen Gesellschaft am 19. Juni 21 auf dem Schweriner Keplerplatz
„Was habe ich mit Demokratie zu tun?“ kann man im Schweriner Stadtteil „Großer Dreesch“, dem größten Plattenbaugebiet der Stadt oft hören, wenn z. B. wie am letzten Sonnabend von der Schweriner Gruppe der „Initiative Offene Gesellschaft“ danach gefragt wird. Denn erinnert werden muss immer wieder: Demokratie wird jeden Tag von uns selbst gemacht oder...
weiterlesen15.-28. März 2021 Internationale Wochen gegen Rassismus
Vom 15.03. -28.03.2021 setzen die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ Zeichen für eine solidarische Gesellschaft und richten sich mit ihren Aktionen und Veranstaltungen gegen rassistische Diskriminierungen und Hetze. Auch in Mecklenburg-Vorpommern finden zahlreiche Workshops, Podcasts, Publikationen, Fotoaktionen und Fachtage verschiedener Akteure statt. Weiter Informationen dazu finden Sie im folgenden Programm....
Ausstellung „Abraham war Optimist“ in Schwerin
Seit dem 2.11.2020 wird am Bertha-Klingberg-Platz in Schwerin die Ausstellung "Abraham war Optimist" der Fotografin Manuela Koska gezeigt. Mit der Ausstellung würdigt der Verein PRO SCHWERIN gemeinsam mit der Initiative WIR. Erfolg braucht Vielfalt und weiteren Partnern das Leben und Wirken des kürzlich verstorbenen Landesrabbiners William Wolff....
15. Oktober 2020, 19:00 Uhr – Film ab! in Uelitz
WIR-Sonderreihe„Wer hat eigentlich die Liebe erfunden“ ist der Titel des Films, der am 15. Oktober um 19:00 Uhr in der Uelitzer Kirche gezeigt und diskutiert wird. Hauptrollen: Corinna Harfouch, Karl Kranzkowski und Meret Becker....
22. August 2020 – DEMO gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Rostock
Aufruf der Vereine MIGRANET-MV, Bunt statt braun und Rostock nazifrei zur gemeinsamen Demonstration gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Rostock!...
17. Mai 2020 – Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie
17. Mai – Flaggen raus – mehr Sichtbarkeit für queere Lebensweisen Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie (kurz IDAHOBIT). Dieser internationale Gedenktag geht auf den 17. Mai 1990 zurück, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus dem Register der psychischen Erkrankungen löschte. Seit diesem Tag gilt Homosexualität...
weiterlesen