„Kurs halten im Norden“ Online-Tagung am am 5. November 2021

Format: Fachtagun, Veranstalter: Kooperationsverbund „Verantwortung übernehmen im Norden“ „Verantwortung übernehmen im Norden“ wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen und setzt sich regelmäßig mit den Themen Rechtsextremismus und Demokratiestärkung auseinander. Die Fachtagung beginnt mit drei Impulsvorträgen werden Andreas Speit, Lan Böhm und Karolin Schwarz unterschiedliche Aspekte und Herausforderungen der Rechtsextremismusprävention vorstellen. In acht parallel stattfindenden Austauschforen haben die Teilnehmenden anschließend Gelegenheit,...

weiterlesen

Regenbogenparty in Greifswald am 5. November 2021

Format: Tanzveranstaltung, Veranstalter: Theater Vorpommern Am 5. November 2021 lädt das Theater Vorpommern ab 22 Uhr zur 1. Regenbogenparty ein. Dazu wird die Stadthalle in Greifswald zu einer großen Tanzfläche gemacht. Eintrittskarte kostet 5,-Euro. Eingeladen sind alle, die sich der LGBTQIA + Community zugehörig fühlen und/oder Lust auf einen gemeinsamen Tanzabend haben. Weitere Infos zur...

weiterlesen

Filmabend in Uelitzer Kirche – „Nurejew – The White Crow“ am 14. Oktober 2021

Format: Filmvorführung mit anschließender Diskussion, Veranstalter: Kooperationsveranstaltung (evang. Kirchenkreise Mecklenburg u. Vorpommern, Projekt: Kirche stärkt Demokratie, Filmland MV GmbH, WIr. Erfolg braucht Vielfalt, Die Filmreihe „Starke Stücke Berührt und diskutiert“ zeigt den Film über die Ballett-Legende Rudolf Nureje in der Kirche Uelitz bei Schwerin (PLZ 19077, Landkreis Ludwigslust-Parchim). Startzeit: 19 Uhr. Erzählt wird die...

weiterlesen

28. September 2021 – Lesung „Teil Deutschlads sein“ mit Autor Uwe Mälck

Format: Lesung und Diskussion Veranstalter: Akademie Schwerin e. V. Am 28. September um 18:00 Uhr, stellt Uwe Mälck in der Akademie Schwerin (Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin) sein Buch „Teil Deutschlands sein“ vor. Er erinnert darin an seine Kindheit und Jugend in der DDR, an einen missglückten Fluchtversuch über die bulgarisch-griechische Grenze 1988, an seine...

weiterlesen

21. September 2021 – Vorstellung des Wahlaufrufs der WIR-Initiative zur Landtags- und Bundestagswahl

Die Landtagspräsidentin Birgit Hesse und die Leiterin des Kommissariats der Erzbischöfe von Berlin und Hamburg für MV Claudia Schophuis haben als Vertreterinnen der Landesinitiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ auf der Landespressekonferenz am 21. September den Wahlaufruf der Initiative vorgestellt. In diesem Zusammenhang wurde auch über verschiedene Projekte der Initiative berichtet, die sich mit den...

weiterlesen

17./18. September 2021 – Festival Jamel rockt den Förster

(Foto: @thezitterman) Format: politisches Festival,Veranstalter: Familie LohmeyerIn diesem Jahr hieß es in dem Dorf Jamel wieder: Willkommen beim Open Air Rockfestival auf dem Forsthof der Familie Lohmeyer bei Wismar in Nordwestmecklenburg. Für Birgit und Horst Lohmeyer, die das Festival seit 2007 organisieren, ist es eine Form der Gegenwehr gegen das von Neonazis gezielt als...

weiterlesen

19. September 2021 „Fest der Vielfalt“ & LETsDoc auf Schloss Ulrichshusen

(Text: Sophie von Maltzahn) Am 19.9. feiert Schloss Ulrichshusen in Verbindung mit den Dokumentarfilmtagen LETsDOK ein „Fest der Vielfalt“. Von 10:00 -21:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu erleben! In der Konzertscheune werden an diesem Tag zwei preisgekrönte Dokumentarfilme im Kinoformat mit anschließenden Filmgesprächen mit den RegisseurInnen präsentiert:...

weiterlesen

„Demokratie in der Krise: Erfahrungen und Perspektiven“- Vortrag von Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin

Format: Vortrag, Lesung, Diskussion 15.09.2021 | 19:00 – 21:00 Uhr | Barocksaal | RostockSchwaansche Str. 6 Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung; WIR. Erfolg braucht Vielfalt; Konrad-Adenauer-Stiftung MV; Frauenbildungsnetz MV e.V.; Politische Memoriale MV e.V.; Heinrich-Böll-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung MV Immer mehr Menschen zweifeln an den Grundlagen der Demokratie – befeuert vom medialen Diskurs, aber auch von...

weiterlesen

Postkartenaktion zur Landtags- und Bundestagswahl – Jugendliche ermuntern zur Wahlbeteiligung

Wer in die Welt blickt, kann wirklich dankbar sein, in Deutschland und Mecklenburg- Vorpommern zu leben. Und dieses Deutschland fußt auf einer parlamentarischen Demokratie, deren Kern freie Wahlen sind. Vor diesem Hintergrund haben sich Jugendliche im Schloss Dreilützow Gedanken gemacht, wie vor allem die Wahlbeteiligung der jüngeren Menschen in ihrem Umfeld erhöht werden kann....

weiterlesen