27. Juni – Sommertagung „Konflikte bewältigen – Demokratische Lösungskompetenzen stärken“ in Neustrelitz

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an der Sommertagung des Landesprogramms „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ teilzunehmen, das in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Team der Geschäftsstelle der Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ durchgeführt wird. Die Tagung „Konflikte bewältigen – Demokratische Lösungskompetenzen stärken“ wird am 27. Juni 2024, 10.00-16.30 Uhr, im Kulturzentrum Alte...

weiterlesen

30. Juni – WIR-Meile beim Tag der offenen Tür des Landtags M-V

Am 30. Juni 2024, dem letzten Tag des Schlossfestes, ist es wieder soweit: der Landtag bietet von 10:00–17:00 Uhr einen besonderen Einblick in die Arbeit des Landesparlamentes und in das Schweriner Schloss mit den historischen Räumen des Schlossmuseums und der Schlosskirche. Interessierte können sich informieren, mit Abgeordneten ins Gespräch kommen und sonst nicht zugängliche...

weiterlesen

Rückblick: Bürgerfest zum Grundgesetz am 23. Mai in Schwerin

Am 23. Mai 2024 haben wir zu einem großen Bürgerfest unter dem Motto „WIR feiern das Grundgesetz“ in den Schweriner Schlossinnenhof eingeladen, denn das Grundgesetzes, das nun seit 75 Jahren besteht, ist das Fundament unseres Zusammenlebens in Vielfalt und in einem freien, demokratischen Rechtsstaat. Hunderte interessierter Menschen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich...

weiterlesen

30. April – Übergabe WIR-Vielfaltspreis an „Unendlicher Raum“ von Paul Raatz

Am 30. April wurde der WIR-Vielfaltspreis im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Filmkunstfestes M-V verliehen. Preisträger ist der dokumentarische Langfilm „Unendlicher Raum“ von dem Rostocker Regisseur Paul Raatz. Damit geht der Preis zum dritten Mal in Folge an einen Film aus Mecklenburg-Vorpommern. Stellvertretend für Paul Raatz hat Veronika Busch vom fint e. V. den Preis...

weiterlesen
WIR Vielfaltspreis 2024

„WIR-Vielfaltspreis“ wird am 30. April übergeben

Auch in diesem Jahr wird mit dem WIR-Vielfaltspreis der überparteilichen Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ ein ausgewählter Film gewürdigt. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern erfolgt die Übergabe des 1000,00 € dotierten Preises durch Vertreterinnen und Vertretern der WIR-Initiative. Damit möchte die Initiative eine filmische Arbeit auszeichnen, die sich thematisch für ein tolerantes...

weiterlesen

WIR-Aktionstag im Schweriner Schlosspark-Center am 24. Februar

In diesem Jahr heißt es am 24. Februar im Schweriner Schlosspark-Center bereits zum 15. Mal „Demokratie und Toleranz gemeinsam Stärken!“ Von 9:30–18:00 Uhr präsentieren sich ca. 40 Vereine und Organisationen an ihren Info-Ständen sowie bei einem bunten, vielfältigen Bühnenprogramm. Den Tag begleitet die NDR Moderatorin Dörte Graner. Eröffnet wird der 15. WIR-Aktionstag um 10:00...

weiterlesen

Film und Gespräch „Welcome to Norway“ am 09. September im Schweriner Schlossinnenhof

Auf die Zuwanderung von Gefüchteten gibt es unterschiedliche Meinungen. Doch ist Zuwanderung nur eine Belastung für das Aufnahmeland? Der Film „Welcome to Norway“ widmet sich mit Sarkasmus und schwarzem Humor genau dieser Frage. Petter Primus (Anders Baasmo Christiansen), bankrotter Hotelier in den norwegischen Bergen nimmt 50 Asylbewerber auf. Darin sieht er die Chance sein...

weiterlesen

15. September – Auftakt-Veranstaltung zu den Tagen der politischen Bildung: „Demokratie braucht Debatte!“

Am 15. September wurden die landesweiten Tage der politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern 2023 unter dem diesjährigen Motto „Demokratie braucht Debatte!“ mit einem Gesprächsabend im Latücht Neubrandenburg eröffnet. Die NDR-Journalistin Stiv Stippekohl spricht mit Anne Rabe (Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Essayistin). Ihr Debütroman „Die Möglichkeit von Glück“ist eine autobiografisch inspirierte Familiengeschichte vom Aufwachsen im Nachwende-Osten, mit dem...

weiterlesen

Film und Gespräch „Welcome to Norway“

Die WIR-Initiative lädt herzlich zum Open-Air Kino am 9. September im Schlossinnenhof Schwerin ein. Der Filmabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „AufgeSCHLOSSen. Eine Bühne für MV”. Gezeigt wird die norwegische Komödie zum Thema Migration: „Welcome to Norway“ (2016) mit einem einführenden Gespräch zur Situation in Mecklenburg-Vorpommern. Auch für Schulklassen besteht die Möglichkeit der Teilnahme. Ablauf:ab...

weiterlesen