Vor-Ort-Termin bei den Leichtathletinnen und Leichtathlenten und den Pferdesportlern des Vereins. Landtagspräsidentin und Vorsitzende des WIR e. V. Birgit Hesse übergibt neues Sportzubehör. Dank einer zweckgebundenen Spende des Ostdeutschen Sparkassenverbandes an den WIR e. V. werden in diesem Jahr in ganz Mecklenburg-Vorpommern verschiedene Sportvereine unterstützt, die sich in besonderer Weise für ein vielfältiges, tolerantes...
weiterlesenVortrag und Diskussion zur Jüdischen Geschichte in MV am 22. Juli 2021
Der Verein Politische Memoriale e. V., die Konrad-Adenauer-Stiftung M-V und der Stolperstein-Initiative Schwerin laden am 22. Juli 2021 um 18 Uhr in die Synagoge Schwerin ein. Dr. Ulf Heinsohn wird einen Vortrag zur Jüdischen Geschichte Mecklenburgs halten und in einem anschließenden Podiumsgespräch wird die gegenwärtige Situation und Perspektive der Jüdischen Landesgemeinde M-V zur Sprache...
weiterlesenRegionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratieförderung
Auftaktveranstaltung am 8. Mai 2021 von 10:00 – 13:30 Uhr.Die 12. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung präsentiert sich in diesem Jahr mit einem Programm von Online- und Präsenzveranstaltungen. Im Gegensatz zu früheren Konferenzen, finden diese nicht an einem Tag, sondern im Zeitraum von Mai bis September 2021 statt. Vorträge, Workshops und Beteiligungsformate sollen die Gelegenheit...
weiterlesenWie viel EU steckt in Schwerin? Online-Talk am 5. Mai 2021 von 10 – 11 Uhr
WIR fragen Oberbürgermeister Rico Badenschier, welche Projekte das in Schwerin betrifft, was bei ihrer Planung zu beachten ist und welche Gestaltungsspielräume die Stadt dabei hat und den ehemaligen Landespastor der Diakonie Mecklenburg-Vorpommern Martin Scriba, welche konkreten Erfahrungen bei der Sanierung des Wichernsaals mit der EU-Förderung gemacht wurden. Moderation: Roswitha Bley Anmeldung unter der E-Mail:...
weiterlesen15.-28. März 2021 Internationale Wochen gegen Rassismus
Vom 15.03. -28.03.2021 setzen die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ Zeichen für eine solidarische Gesellschaft und richten sich mit ihren Aktionen und Veranstaltungen gegen rassistische Diskriminierungen und Hetze. Auch in Mecklenburg-Vorpommern finden zahlreiche Workshops, Podcasts, Publikationen, Fotoaktionen und Fachtage verschiedener Akteure statt. Weiter Informationen dazu finden Sie im folgenden Programm....
Ausstellung „Abraham war Optimist“ in Schwerin
Seit dem 2.11.2020 wird am Bertha-Klingberg-Platz in Schwerin die Ausstellung "Abraham war Optimist" der Fotografin Manuela Koska gezeigt. Mit der Ausstellung würdigt der Verein PRO SCHWERIN gemeinsam mit der Initiative WIR. Erfolg braucht Vielfalt und weiteren Partnern das Leben und Wirken des kürzlich verstorbenen Landesrabbiners William Wolff....
12. November – Schwerin – DEIN PLATZ IST HIER! Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern
Fachtagung Integration – für unser Zusammenleben in MV Dagmar Kaselitz, die Integrationsbeauftragte der Landesregierung MV, lädt gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung MV und Tutmonde e. V. Stralsund zur Kooperationsveranstaltung unter dem Motto „Dein Platz ist hier! Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern“ ein. Damit steht in diesem Jahr der Beitrag der Organisationen von Migrantinnen, Migranten...
weiterlesen24.10. – Gadebusch – Kinofilmreihe „Starke Stücke. Berührt und diskutiert“ lädt zur WIR-Sonderreiheihe ein
Bereits zum 8. Mal bringt die Reihe Starke Stücke. Berührt und diskutiert Filme auf die Leinwand und ins offene Gespräch, die auf besondere Weise berühren oder gesellschaftliche Themen ansprechen, die Kontroversen hervorrufen. In diesem Jahr beteiligt sich die WIR-Initiative erstmalig mit einer Sonderreihe daran. Am 24. Oktober um 19.00 Uhr steht in der Kirche...
weiterlesen16.10.- Waren – Festveranstaltung „30 Jahre Friedliche Revolution in Mecklenburg-Vorpommern“
Mit einer Festveranstaltung hat der Landtag Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit der Landesbeauftragten Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktaur, der Landeszentrale für politische Bildung M-V, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, den Erzbistümern Berlin und Hamburg sowie der Stadt Waren am Mittwoch an die Friedliche Revolution vor 30 Jahren erinnert. Die Festveranstaltung fand in Waren statt,...
weiterlesenZukunftstreff dokumentARt vom 30.10 bis 27.11.
Neues Projekt des dokumentART – films & future European Filmfestival Als neues Projekt unter dem Dach des dokumentART holt der Zukunftstreff das Publikum da ab, wo der Puls des Festivals schlägt – bei den Filmen. Die aus fünf Veranstaltungen bestehenden Werkstattreihe will sich mit Fragen auseinandersetzen, die das Festival jedes Jahr mit seinem Filmprogramm...
weiterlesen