Care, Demokratie und Vielfalt

Was für ein inspirierender Tag!
Wir waren mit WIR. Erfolg braucht Vielfalt beim Feministischen Barcamp Hamburg 2025 im Museum der Arbeit – und sind voller neuer Ideen, Begegnungen und Energie zurückgekehrt.

Schon beim Ankommen war spürbar: Hier geht es um echten Austausch, ums Zuhören und Mitgestalten. Das Barcamp lebt davon, dass alle beitragen – spontan, offen und auf Augenhöhe. Die Themen reichten von Care-Arbeit und Gleichstellung über Demokratie im Alltag bis hin zu Solidarität und Empowerment.

Besonders spannend fanden wir die vielen Sessions, die im Laufe des Tages stattfanden – unter anderem einen Workshop von was-verdient-die-frau.de einem Projekt unseres WIR-Runden-Partners DGB. Dort ging es um faire Bezahlung, gleiche Chancen und die Frage, wie ökonomische Gerechtigkeit und Care-Arbeit zusammenhängen. Themen, die uns auch in unserer eigenen Arbeit täglich begegnen.


Wir fanden es auch großartig, dass den ganzen Tag über eine Kinderbetreuung angeboten wurde – so konnten wirklich alle teilnehmen und den Tag entspannt genießen. Ein schönes Beispiel dafür, wie gelebte Gleichberechtigung aussieht.

Das Barcamp fand im Rahmen der Ausstellung „CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird.“ statt. Eine Ausstellung, die Care-Arbeit sichtbar macht – im Privaten, in der Pflege, in Familien und in der Gesellschaft insgesamt. Einige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit zu einer Führung durch die Ausstellung oder machten bei der Protest-Stickaktion mit.

Für uns war es ein Tag voller Impulse: neue Methoden, inspirierende Gespräche und viele tolle Frauen, mit denen wir uns vernetzen konnten.

Unser Fazit: Demokratie wird lebendig, wenn Menschen Räume bekommen, sich einzubringen. Und Care-Arbeit betrifft uns alle – in jedem Lebensbereich.

Unsere Tipp: Schaut euch unbedingt die Ausstellung „CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird“ im Museum der Arbeit an. Sie zeigt eindrucksvoll, was unsere Gesellschaft wirklich zusammenhält.

Equal Care Day 2026: Sorgearbeit: gleich,gerecht, gemeinsam?
22.Februar 2026, 11-18 Uhr, Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg