Am 01. Mai 2022 findet nach zweijähriger Pause endlich wieder das Greifswalder Kulturfest vom Bündnis ,,Greifswald für Alle” statt. Unter dem diesjährigen Motto ,,Solidarität, Frieden und Weltoffenheit” werden ab 13:00 Uhr verschiedene Programmpunkte angeboten. Weiterhin laden Infostände unterschiedlichster Greifswalder Vereine und Initiativen sowie ein kulinarisches Angebot und Attraktionen für Kinder und Familien zum gemeinsamen...
weiterlesenNeubrandenburg – 11. Demokratiefest des DGB am Tag der Arbeit – 1. Mai von 10-15 Uhr
Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden. Die Menschen spüren das in diesem Jahr so intensiv wie seit vielen Jahren nicht mehr. In diesen Zeiten tiefgreifender Veränderungen stehen die Gewerkschaften für ein solidarisches Miteinander. Gemeinsam sind wir in diesem Jahr wieder auf dem Marktplatz in...
weiterlesen32 Vereine und Verbände waren beim WIR-Aktionstag am 26. März 2022 mit dabei!
Eröffnet wurde der Aktionstag um 10:00 Uhr von Bernd Nottebaum (stellv. Oberbürgermeister der Stadt Schwerin), Klaus-Peter-Regler (Center-Manager), Martin Scriba (Mitbegründer der WIR-Initiative) und Roswitha Bley (Organisatorin des Aktionstages und Geschäftsführerin der WIR-Initiative). Die NDR-Moderatorin Dörte Graner stellte Bernd Nottebaum gleich zu Beginn die Frage, wie wichtig aus seiner Sicht ein solcher Aktionstag ist. Er...
weiterlesenReinigungsaktion der Stolpersteine in Schwerin am 2. März 2022
Seit 2006 werden in Schwerin auf Initiative von Sabine Klemm und weiteren Mitstreiter:innen Stolpersteine des deutschen Künstlers Gunter Demning verlegt. Stolpersteine sind kleine Messingplatten, die vor Wohnhäusern an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. 82 Stolpersteine befinden sich mittlerweile im gesamten Stadtgebiet. Martin Klähn vom Verein Politische Memoriale hatte die Aktion angeregt, um zu...
weiterlesen„Friedens-Demo“ auf dem Schweriner Marktplatz am 28. Februar 2022
Ca. 300 Menschen waren dem Aufruf des Schweriner Bündnisses „Schwerin für Alle“ gefolgt und demonstrierten gegen den Krieg in der Ukraine und setzten ein Zeichen der Solidarität und für die Demokratie! Daniel Trepsdorf, Schweriner Stadtvertreter und Leiter des Regionalzentrums für demokratische Kultur in Westmecklenburg, fand in seiner Rede passende Worte zur gegenwärtigen Lage in...
weiterlesenLandesprogramm unterwegs – Die Podcast-Serie
In der Podcastserie „Landesprogramm unterwegs“ werden die Menschen, die das Landesprogramm „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ umsetzen, vorgestellt. In der Folge 9 „Gemeinsam stark“ geht es um das Thema Bündnisse in Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Geschäftsstelle des Landesbündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ hat hier mitgewirkt. Der Link zum Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=Zyt1XEEdM90 In den Beiträgen erfährt man...
weiterlesenWorkshop „Braune Verführer“21. Januar 2022 um 13 Uhr
Rechtsextreme Anwerbestrategien bei Jugendlichen im Web 2.0 Die Veranstaltung findet im Hybridformat statt (Online via Zoom als auch in Präsenz im „Dr. K“, Dr.-Külz-Straße, 19053 Schwerin (Gleich am Platz der Freiheit). Inhalt: Mit ausgefeilten Strategien versuchen Multiplikatoren der Neonazi-Szene im Netz Jugendliche zu ködern und diverse Jugendkulturen zu unterwandern: mit Musik, rechten Memes und...
weiterlesenVernetzungs- und Unterstützertreffen am 28. Oktober 2021 in Greifswald
Format: Vernetzungstreffen, Veranstalter: Landesbündnis „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ Die Geschäftsstelle des Bündnisses bietet verschiedene Foren, in denen sich die Mitglieder und PartnerInnen regelmäßig über die gesellschaftlichen Entwicklungen und den damit verbundenen Herausforderungen austauschen können. Mit dem ersten Lockdown am 22. März 2020 wurden diese Treffen eingestellt. Jegliche Form von Veranstaltungen und Vernetzungstreffen waren plötzlich...
weiterlesen„Kurs halten im Norden“ Online-Tagung am am 5. November 2021
Format: Fachtagun, Veranstalter: Kooperationsverbund „Verantwortung übernehmen im Norden“ „Verantwortung übernehmen im Norden“ wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen und setzt sich regelmäßig mit den Themen Rechtsextremismus und Demokratiestärkung auseinander. Die Fachtagung beginnt mit drei Impulsvorträgen werden Andreas Speit, Lan Böhm und Karolin Schwarz unterschiedliche Aspekte und Herausforderungen der Rechtsextremismusprävention vorstellen. In acht parallel stattfindenden Austauschforen haben die Teilnehmenden anschließend Gelegenheit,...
weiterlesenRegenbogenparty in Greifswald am 5. November 2021
Format: Tanzveranstaltung, Veranstalter: Theater Vorpommern Am 5. November 2021 lädt das Theater Vorpommern ab 22 Uhr zur 1. Regenbogenparty ein. Dazu wird die Stadthalle in Greifswald zu einer großen Tanzfläche gemacht. Eintrittskarte kostet 5,-Euro. Eingeladen sind alle, die sich der LGBTQIA + Community zugehörig fühlen und/oder Lust auf einen gemeinsamen Tanzabend haben. Weitere Infos zur...
weiterlesen