03.09.2011 Start der DEMOKRATIEAKTIE in Greifswald

„WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ zeigt Flagge beim Tollenseseelauf

Am kommenden Samstag (18. Juni 2016) zeigt das landesweite Bündnis „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ beim Tollenseseelauf Flagge. Das überparteiliche Bündnis will die demokratische Zivilgesellschaft stärken und richtet sich gegen extremistische und demokratiefeindliche Aktivitäten. Für „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ läuft Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider, eine der Initiatorinnen des Bündnisses, die 10-km-Runde. Die traditionsreiche Laufveranstaltung des SV...

weiterlesen
Sternfahrt für Demokratie und Toleranz

Sternfahrt für Demokratie und Toleranz

16. Auflage der Motorradrundfahrt durch den Landkreis Ludwigslust-Parchim am 30. April Die traditionelle Sternfahrt für Demokratie und Toleranz im Landkreis Ludwigslust-Parchim findet in diesem Jahr am 30. April statt. Dazu laden der Landkreis Ludwigslust-Parchim und der Motorsportclub Grabow als Veranstalter alle interessierten Motorradfahrer herzlich ein....

Übergabe der Demokratieaktie

Rudolf Dankwardt GmbH zeichnet DEMOKRATIEAKTIE.

Übergabe an die Rudolf Dankwardt GmbH in Jessenitz Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider hat heute (16. März 2016) gemeinsam mit der Lübtheener Bürgermeisterin Ute Lindenau in der Lindenstadt eine DEMOKRATIEAKTIE im Nennwert von 2.000,00 Euro an Thomas Willig, Geschäftsführer der Rudolf Dankwardt GmbH überreicht. Zahlreiche Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern und auch anderen Regionen Deutschlands unterstützen mittlerweile die...

weiterlesen
WIR Unterstützertreffen 2015 in Güstrow

Politische Bildung wichtiger denn je

Unterstützer des WIR-Demokratiebündnisses trafen sich in Güstrow Rund 60 Vertreter von Mitgliedsvereinen und Gäste waren der Einladung des landesweiten Bündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt!“ zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch gefolgt. In der Landessportschule hatte das WIR-Team um Hans-Heinrich Jarchow ein interessantes und aufschlussreiches Programm vorbereitet, das Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Kultur anzog. Referate, Gesprächsrunden...

weiterlesen