Der Umgang mit der Corona-Pandemie beherrscht die politischen Diskussionen im Wahljahr 2021. Jugendliche aus MV wollten herausfinden, wie die Bürger*innen über die bevorstehenden Wahlen denken. In Zusammenarbeit mit dem WIR-Büro und der Medienwerkstatt des Filmbüros Wismar starten sie eine Straßenbefragung. Bei den Passanten der Wismarer Innenstadt gab es viel Skepsis und auch Ablehnung, sich öffentlich zu äußern. Trotzdem ist gelungen, einige Aussagen mit der Kamera festzuhalten.
Jamel rockt den Förster!
Zwei Tage im Sommer beim Open Air Rockfestival auf dem Forsthof in Jamel bei Gressow in Nordwestmecklenburg zeigen, dass Mecklenburg ein Ort der Vielfalt und Toleranz bleibt.
JUBILÄUM! Am 26. und 27. August 2016 wird es zum 10. Mal heißen: „Spaß und Zivilcourage im Doppelpack“.
„WIR-Vielfaltspreis“ beim Filmkunstfest für „RABBI WOLF“ von Britta Wauer
Den WIR-Vielfaltspreis der überparteilichen Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“, der im Rahmen des 26. filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern verliehen wird, erhält in diesem Jahr BRITTA WAUER für ihren Dokumentarfilm „RABBI WOLFF“.
Sternfahrt für Demokratie und Toleranz
16. Auflage der Motorradrundfahrt durch den Landkreis Ludwigslust-Parchim am 30. April
Die traditionelle Sternfahrt für Demokratie und Toleranz im Landkreis Ludwigslust-Parchim findet in diesem Jahr am 30. April statt. Dazu laden der Landkreis Ludwigslust-Parchim und der Motorsportclub Grabow als Veranstalter alle interessierten Motorradfahrer herzlich ein.
Politische Bildung wichtiger denn je
Unterstützer des WIR-Demokratiebündnisses trafen sich in Güstrow
Rund 60 Vertreter von Mitgliedsvereinen und Gäste waren der Einladung des landesweiten Bündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt!“ zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch gefolgt.
In der Landessportschule hatte das WIR-Team um Hans-Heinrich Jarchow ein interessantes und aufschlussreiches Programm vorbereitet, das Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Kultur anzog. Referate, Gesprächsrunden und Zeit fürs Zwischendurchnetzwerken standen auf der Tagesordnung.
weiterlesen