In ihrem druckfrischen Sachbuch „Vereint in Zerrissenheit – Die ostdeutsche Generation Z zwischen zwei Welten“ blickt Nora Zabel als Vertreterin einer jungen ostdeutschen Generation auf die DDR, die Wiedervereinigung und die heutige Lebenssituation. Ein gesellschaftskritisches, aber auch hoffnungsvolles Buch, das uns die Autorin am 4. Dezember in Schwerin vorstellen wird. Im anschließenden Gespräch mit Anne Drescher, Landesbeauftragte der Aufarbeitung der SED-Diktatur a. D. und Moritz Gieseler, Azubi-Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung wird diskutiert, wie unterschiedliche Generationen mit ihrem DDR-Erbe umgehen und wie wir gemeinsam Lösungen für die Zukunft finden können.
Nora Zabel wurde 1996 in Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, geboren. Sie arbeitete dort in der CDU-Landtagsfraktion und später in der CDU-Parteizentrale. Heute ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin im Auswärtigen Amt Serap Güler (CDU). Zabel ist Co-Host des Podcasts Womensplaining und Gastkommentatorin für verschiedene Zeitungen, darunter ZEIT, taz und Cicero. Von ZEIT CAMPUS wurde sie 2023 in die Auswahl »Die 30 bis 30« gewählt. Sie schloss ihr Masterstudium in Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Heidelberg ab.

Zum Buch
Nora Zabel: Vereint in Zerrissenheit. Die ostdeutsche Generation Z zwischen zwei Welten
erschienen 01.10.2025 bei Droemer HC
192 Seiten
ISBN: 978-3-426-56344-1