Am 6. Mai 2025 wurde im Rahmen der feierlichen Eröffnung des 34. Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern der diesjährige WIR-Vielfaltspreis verliehen. Die Auszeichnung ging an die Regisseurin Loraine Blumenthal für ihren eindrucksvollen Dokumentarfilm „Im Osten was Neues“.
Mit dem mit 1.000 Euro dotierten Preis und einer Skulptur des Bildhauers Nando Kallweit würdigt die Initiative WIR. Erfolg braucht Vielfalt jährlich Filmschaffende, die gesellschaftspolitisch relevante Themen aufgreifen und so wichtige Impulse für ein respektvolles Miteinander, für Toleranz und gelebte Vielfalt geben.

Die feierliche Preisverleihung erfolgte durch Jens Matschenz (Mitbegründer der WIR-Initiative, Vereinigung der Unternehmensverbände MV) und Roswitha Bley (Geschäftsführerin der WIR-Initiative).
Ein Film über Veränderung, Verantwortung und Menschlichkeit
In ihrer Begründung betont die Jury:
„‚Im Osten was Neues‘ ist ein bewegendes Portrait über den ehrenamtlichen Trainer Thomas ‚Eichi‘ Eichstätt und sein Fußballteam. Der Film zeigt eindrucksvoll, dass gelebte Vielfalt kein Idealbild, sondern möglich ist – mit Rückschlägen, mit Mut und mit dem Willen zur Veränderung. Er ist ein starkes filmisches Plädoyer für Wandel, Verantwortung und Gemeinschaft.“
Der Film begleitet Thomas „Eichi“ Eichstätt, der in der vorpommerschen Kleinstadt Torgelow ein Fußballteam junger Geflüchteter trainiert. Die Jugendlichen kämpfen mit schwierigen Biografien, mit der Suche nach Zugehörigkeit und mit der Hoffnung, in Deutschland anzukommen. Der Verein wird für sie zum sicheren Ort, zu einem Ort des respektvollen Miteinanders.
Eichi selbst blickt auf eine rechte Vergangenheit zurück – und engagiert sich heute leidenschaftlich für Integration. Der Film beleuchtet seinen persönlichen Wandel ebenso wie die Dynamik innerhalb des Teams und stellt dabei wichtige gesellschaftliche Fragen nach Akzeptanz, Identität und Verantwortung.
Vorführtermine im Rahmen des Filmkunstfestes
„Im Osten was Neues“ ist im Festivalprogramm des Filmkunstfestes MV an folgenden Tagen zu sehen:
- Donnerstag, 08.05., 19:30 Uhr, Kino 6 (mit Regisseurin vor Ort)
- Freitag, 09.05., 21:15 Uhr, Kino 3 (mit Regisseurin vor Ort)
- Sonntag, 11.05., 14:00 Uhr, Kino 5

Hintergrund des WIR-Vielfaltspreises
Der WIR-Vielfaltspreis wird in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal vergeben – in Kooperation mit Filmland MV. Mit dem Preis würdigt die überparteiliche Initiative WIR. Erfolg braucht Vielfalt filmische Arbeiten, die Haltung zeigen und sich aktiv mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen.
Das landesweite Bündnis wurde 2008 auf Initiative der Vereinigung der Unternehmensverbände, des DGB, der evangelischen und katholischen Kirchen, des Landessportbundes MV sowie der damaligen Landtagspräsidentin Silvia Bretschneider gegründet. Heute vereint es über 2.000 Vereine, Verbände, Unternehmen sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Ziel der Initiative ist es, zu gesellschaftlichem Engagement zu ermutigen und einen aktiven Beitrag zur Auseinandersetzung mit Rassismus, Extremismus und für ein weltoffenes und demokratisches Mecklenburg-Vorpommern zu leisten.