Rückblick: Leistungsschau – Messe für Vorpommern in Pasewalk

Vom 29. bis 31. August fand im Kulturforum „Historisches U“ in Pasewalk die 33. Leistungsschau und das Pasewalker Stadtfest statt. Bei bestem Sommerwetter besuchten etwa 25.000 Menschen das regionale Event. Am Wochenende waren wir mit dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern, der Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ und dem Demokratiebündnis „Vorpommern: weltoffen, demokratisch, bunt!“ dabei. An unserem gemeinsamen...

weiterlesen

Rückblick: Jamel rockt den Förster 2025

Jamel, ein kleines Dorf in Nordwestmecklenburg, wurde am vergangenen Wochenende wieder zum Symbol für gelebte Demokratie. Zum mittlerweile traditionsreichen Festival „Jamel rockt den Förster“ kamen rund 3.500 Besucher*innen, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus und Ausgrenzung zu setzen. Dank der Familie Lohmeyer, der Musiker*innen sowie der vielen freiwilligen Helfer*innen, Initiativen und Vereinen vor...

weiterlesen
Kunstkirche Eickerberg

Filmreihe „Starke Stücke. Berührt und diskutiert“ lädt zu Kinoabenden in Kirchen und Pfarrscheunen ein

„Die leisen und die großen Töne“ zum Start in der Kunstkirche Eickelberg Reihe „Starke Stücke. Berührt und diskutiert“ lädt landesweit zu 38 Kinoabenden ein 14. Auflage zeigt 18 deutsche und internationale Filme in Kirchen und Pfarrscheunen Rostock/Stralsund (cme). Zum 14. Mal bringt die Reihe „Starke Stücke. Berührt und diskutiert“ emotional berührende und kontroverse Filme...

weiterlesen

WIR-Meile beim Tag der offenen Tür des Landtages – wir sind dabei!

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, lädt der Landtag Mecklenburg-Vorpommern wieder zum Tag der offenen Tür ein – und WIR. Erfolg braucht Vielfalt gestaltet gemeinsam mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Initiativen die WIR-Meile im Schlossinnenhof. Zwischen 10:00 und 16:30 Uhr erwartet die Besucherinnen ein buntes Programm mit Infoständen, Mitmachaktionen, Gesprächen und kleinen Überraschungen. Ob Bildung, gesellschaftliches...

weiterlesen

„Im Osten was Neues“ gewinnt den WIR-Vielfaltspreis 2025

Am 6. Mai 2025 wurde im Rahmen der feierlichen Eröffnung des 34. Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern der diesjährige WIR-Vielfaltspreis verliehen. Die Auszeichnung ging an die Regisseurin Loraine Blumenthal für ihren eindrucksvollen Dokumentarfilm „Im Osten was Neues“. Mit dem mit 1.000 Euro dotierten Preis und einer Skulptur des Bildhauers Nando Kallweit würdigt die Initiative WIR. Erfolg braucht...

weiterlesen

Rückblick auf den WIR-Aktionstag – Ein Tag voller Begegnungen und Vielfalt

Der WIR-Aktionstag war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt, Engagement und gelebte Vielfalt sind. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Vereine, Institutionen und Besucherinnen und Besucher, die diesen besonderen Tag mitgestaltet haben. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm mit beeindruckenden Tanz- und Sportvorführungen, inspirierenden Musikdarbietungen und vielfältigen Informationsständen....

weiterlesen

WIR-Aktionstag am 22. Februar 2025 im Schlosspark-Center Schwerin

„Demokratie – WIR haben die Wahl!“ ist das Motto des 16. Aktionstages des Demokratiebündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ am 22. Februar Am Sonnabend, 22. Februar, findet im Schweriner Schlosspark-Center der Aktionstag der Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ statt und steht wieder ganz im Zeichen des gesellschaftlichen Engagements. Die Gäste können sich von 9:30 –...

weiterlesen

18. November – Rückblick: Vortrag & Diskussion „Aus den Fugen geraten?“

Wie kann Dialog heute noch stattfinden trotz Gegensätze und politischer „Lager“? Und wie wirkt sich die „aufgeheizte“ politische Stimmung in der Breite der Gesellschaft aus? – darüber wurde am 18. November in der Akademie Schwerin diskutiert. An der Dialog-Veranstaltung „Aus den Fugen geraten? Demokratischer Streit und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland heute“ beteiligten sich Vertreter*innen...

weiterlesen

07. November – Rückblick: Workshop „offene Gesprächskultur üben – Haltung bewahren“

Am 7. November fand der Workshop „offene Gesprächskultur üben – Haltung bewahren“ mit Mo Asumang auf dem Biber Ferienhof (Diemitz bei Mirow) statt. Das Projekt wurde von Hartmut Hunt aus der Kirchengemeinde Mirow organisiert und von WIR mit unterstützt. Der Workshop wurde von Mo Asumang und Frank Labitze von dem Verein mo:lab e. V....

weiterlesen

21. September – Wir feiern 35 Jahre Friedliche Revolution – Tage der politischen Bildung MV 2024

Freiheit verbindet!Feiern Sie mit uns 35 Jahre Friedliche Revolution auf einem vielfältigen Fest in Parchim. Freuen Sie sich auf Live-Musik, das spannende Kneipen-Quiz „Zeitreise 1989“, Ausstellungen mit Zeitzeugen, Infostände, das Bilderbuchkino „Fritzi war dabei“ und auf viele weitere Angebote.Erleben Sie einen abwechslungsreichen Nachmittag und lassen Sie uns gemeinsam an die historische Bedeutung der Friedlichen...

weiterlesen