„Im Osten was Neues“ gewinnt den WIR-Vielfaltspreis 2025

Am 6. Mai 2025 wurde im Rahmen der feierlichen Eröffnung des 34. Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern der diesjährige WIR-Vielfaltspreis verliehen. Die Auszeichnung ging an die Regisseurin Loraine Blumenthal für ihren eindrucksvollen Dokumentarfilm „Im Osten was Neues“. Mit dem mit 1.000 Euro dotierten Preis und einer Skulptur des Bildhauers Nando Kallweit würdigt die Initiative WIR. Erfolg braucht...

weiterlesen

Rückblick auf den WIR-Aktionstag – Ein Tag voller Begegnungen und Vielfalt

Der WIR-Aktionstag war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt, Engagement und gelebte Vielfalt sind. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Vereine, Institutionen und Besucherinnen und Besucher, die diesen besonderen Tag mitgestaltet haben. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm mit beeindruckenden Tanz- und Sportvorführungen, inspirierenden Musikdarbietungen und vielfältigen Informationsständen....

weiterlesen

WIR-Aktionstag am 22. Februar 2025 im Schlosspark-Center Schwerin

„Demokratie – WIR haben die Wahl!“ ist das Motto des 16. Aktionstages des Demokratiebündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ am 22. Februar Am Sonnabend, 22. Februar, findet im Schweriner Schlosspark-Center der Aktionstag der Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ statt und steht wieder ganz im Zeichen des gesellschaftlichen Engagements. Die Gäste können sich von 9:30 –...

weiterlesen

18. November – Rückblick: Vortrag & Diskussion „Aus den Fugen geraten?“

Wie kann Dialog heute noch stattfinden trotz Gegensätze und politischer „Lager“? Und wie wirkt sich die „aufgeheizte“ politische Stimmung in der Breite der Gesellschaft aus? – darüber wurde am 18. November in der Akademie Schwerin diskutiert. An der Dialog-Veranstaltung „Aus den Fugen geraten? Demokratischer Streit und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland heute“ beteiligten sich Vertreter*innen...

weiterlesen

07. November – Rückblick: Workshop „offene Gesprächskultur üben – Haltung bewahren“

Am 7. November fand der Workshop „offene Gesprächskultur üben – Haltung bewahren“ mit Mo Asumang auf dem Biber Ferienhof (Diemitz bei Mirow) statt. Das Projekt wurde von Hartmut Hunt aus der Kirchengemeinde Mirow organisiert und von WIR mit unterstützt. Der Workshop wurde von Mo Asumang und Frank Labitze von dem Verein mo:lab e. V....

weiterlesen

21. September – Wir feiern 35 Jahre Friedliche Revolution – Tage der politischen Bildung MV 2024

Freiheit verbindet!Feiern Sie mit uns 35 Jahre Friedliche Revolution auf einem vielfältigen Fest in Parchim. Freuen Sie sich auf Live-Musik, das spannende Kneipen-Quiz „Zeitreise 1989“, Ausstellungen mit Zeitzeugen, Infostände, das Bilderbuchkino „Fritzi war dabei“ und auf viele weitere Angebote.Erleben Sie einen abwechslungsreichen Nachmittag und lassen Sie uns gemeinsam an die historische Bedeutung der Friedlichen...

weiterlesen

30.-31. August – Jamel rockt den Förster

Seit 2007 findet das Open-Air-Festival gegen Rechtsextremismus in Jamel in Nordwestmecklenburg statt. Auch in diesem Jahr wird hier deutlich gemacht, dass Mecklenburg ein Ort der Vielfalt und Toleranz ist. Über 3000 BesucherInnen werden dieses Jahr auf dem Forsthof der Familie Lohmeyer erwartet. Die Tickets sind bereits ausverkauft. Ermöglicht wird das zweitägige Festival durch zahlreiche...

weiterlesen

Ab 25. Juli – Filmreihe „Starke Stücke – Berührt und diskutiert“

Zum 13. Mal bringt die Reihe STARKE STÜCKE. Berührt und diskutiert des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg in Kooperation mit dem Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis, dem Projekt Kirche stärkt Demokratie, der Initiative WIR. Erfolg braucht Vielfalt – Landesbündnis für Demokratie und Toleranz – und der Filmland MV gGmbH emotional berührende und kontroverse Filme auf die Leinwand und...

weiterlesen

06.-08. September – Leistungsschau „Messe für Vorpommern“ in Pasewalk

Die Leistungsschau ist die größte Messe im Landkreis Vorpommern-Greifswald und einer der jährlichen Höhepunkte in der Region. Neben einem bunten Unterhaltungsprogramm sind wieder Aussteller aus Handwerk, Gewerbe, Beratung, Gesundheitsvorsorge, Parteien und Vereinen mit dabei. Auch die WIR-Initiative als überregionales Landesbündnis wird sich mit einem Info-Stand am Kulturforum „Historisches U“ präsentieren....

Rückblick: WIR-Meile am 30. Juni

Der „Tag der offenen Tür des Landtags“ lockte trotz vieler Regentropfen 13.000 Besucherinnen und Besucher zum Schweriner Schloss. Der Tag bot die Möglichkeit mit den Abgeordneten der 6 Fraktionen des Landtags ins Gespräch zu kommen und die Arbeit und Räumlichkeiten im direkten Austausch kennen zu lernen. So war auch der Plenarsaal den ganzen Tag...

weiterlesen