|
|
|
Hallo Mitmacherinnen und Mitmacher!
|
WIR wollen gemeinsam sichtbar sein – für Demokratie, Toleranz, Vielfalt und Zusammenhalt
Aktuell liegt unser Fokus besonders auf der Vernetzung und Sichtbarkeit engagierter Akteur:innen in Mecklenburg-Vorpommern. WIR wollen zeigen: Es gibt viele Menschen, die sich täglich für ein friedliches, vielfältiges und solidarisches Miteinander einsetzen. Dazu beteiligen wir uns an Demokratiefesten, kulturellen Veranstaltungen, Vortragsreihen und Fachtagen und organisieren auch eigene Veranstaltungen.
|
Die Ergebnisse der Bundestagswahl am 22. Februar haben deutlich gemacht: WIR müssen den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter stärken – durch Austausch, durch gemeinsame Aktionen und durch eine klare Haltung für Vielfalt, Demokratie und unsere Werte.
|
Vor allem die Vorbereitungen auf den WIR-Aktionstag waren im Rückblick wieder eine Zeit voller lebendiger Begegnungen, kreativer Projekte und engagierter Zusammenarbeit. Gemeinsam mit unseren Partner:innen gestalteten wir im Schweriner Schlosspark-Center einen bunten Tag, der die Menschen miteinander ins Gespräch brachte und für Vielfalt und Demokratie begeisterte.
|
Unser Fazit: Das Interesse an unseren Themen ist weiter ungebrochen. Viele Teilnehmende haben sich nicht nur über unsere Arbeit informiert, sondern sich auch aktiv eingebracht und ihre Perspektiven geteilt.
|
WIR freuen uns auf viele weitere Begegnungen
Demnächst setzen wir auf Präsenz, Austausch und Zusammenarbeit – mit Veranstaltungen, die sichtbar machen, wie viele Menschen sich für eine offene Gesellschaft engagieren. Seien Sie herzlich eingeladen, dabei zu sein.
|
📍 06. Mai – Verleihung des WIR-Vielfaltspreises Im Rahmen des Filmkunstfestes M-V zeichnen wir zum 12. Mal ein besonderes Filmprojekt aus, das sich mit Toleranz, Vielfalt und Teilhabe auseinandersetzt. Der Preis ist dotiert mit 1000 € und einer Skuptur des Künstlers Nando Kallweit. Er wird von den Vertreter:innen der WIR-Initiative im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung übergeben. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie bei der Preisverleihung ab 18:30 Uhr im Kino Capitol Schwerin mit dabei sind.
|
📍 08. Mai – Tag der Befreiung
|
Auch in diesem Jahr erinnern wir am 8. Mai an die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren – gemeinsam mit unseren Bündnispartner:innen, mit Veranstaltungen und Aktionen im ganzen Land. Informationen zu den geplanten Veranstaltungen finden Sie hier: https://www.lpb-mv.de/veranstaltungen/
|
WIR sind in Demmin vor Ort und beteiligen uns um 15 Uhr am Demokratiefest auf dem Barlachplatz. Gegen 17:00 Uhr beginnt eine Demonstration mit anschließenderm Event am Hafen mit Musik, Begegnung und Austausch.
|
📍 15. Juni – Tag der offenen Tür im Landtag Rund um das Schweriner Schloss wird wieder ein buntes Programm geboten. WIR sind mit der Vielfaltsmeile dabei – gemeinsam mit ca. 20 zivilgesellschaftlichen Initiativen uns Organisationen, die hier ihre Projekte vorstellen.
🕙 Zeit: 10:00 – 16:30 Uhr 🏛️ Ort: Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin
|
📍 22./23. Juni – MV-Tag in Greifswald Ganz Mecklenburg-Vorpommern kommt zusammen – und WIR sind mittendrin. Beim MV-Tag in Greifswald präsentieren wir unsere Arbeit, kommen mit Besucher:innen ins Gespräch und zeigen: Demokratie lebt vom Mitmachen.
|
📍 26. Juni – Vortrag & Gespräch mit Meik Nowak „Wie stark ist die Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern?“ Der Politikwissenschaftler Dr. Meik Nowak spricht über aktuelle Entwicklungen im rechten Spektrum und lädt zum Austausch ein. Die Verasntatlung findet von 14:00 - 17:00 Uhr in der Akademie Schwerin statt. Eine wichtige Veranstaltung für alle, die verstehen wollen, was unsere Zivilgesellschaft bedroht.
|
|
|
Rückblick auf den WIR-Aktionstag im Schlosspark-Center Schwerin
Unser größtes Highlight war bisher der WIR-Aktionstag im Schlosspark-Center Schwerin. Fast 40 Initiativen, Vereine und Bündnispartner:innen aus der Region präsentierten sich mitten im Herzen der Landeshauptstadt. Es wurde diskutiert, gelacht, informiert und vernetzt – und das mitten im Alltag vieler Menschen. Dazu gab es auch Unterhaltung mit Musik, Tanz und Gesprächen bei einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
|
Das große Interesse der Besucher:innen zeigt uns: Das Bedürfnis nach Austausch, Begegnung und demokratischem Miteinander ist groß. Viele blieben stehen, kamen ins Gespräch und zeigten Interesse an den vielfältigen Angeboten und Themen rund um Demokratie, Teilhabe und Engagement.
|
|
|
|
|
|
|
|
Neues Jahr, neues Team - mit frischen Perspektiven ins Jahr 2025
Seit Beginn des Jahres arbeitet unser Bündnis in neuer Konstellation: Drei engagierte Frauen bringen nun ihre Perspektiven, Erfahrungen und Ideen in die Arbeit von WIR – Erfolg braucht Vielfalt ein. Gemeinsam setzen sie sich für mehr Sichtbarkeit, stärkere Vernetzung und kreative Impulse in der Demokratieförderung ein – mit Herz, Haltung und viel Energie für ein vielfältiges Mecklenburg-Vorpommern.
|
Neu im Team ist Julia Hahnke, die Politik und Sozialwissenschaften in Potsdam studiert hat. Gebürtig aus Pasewalk, bereichert sie das Bündnis mit frischen Impulsen und einem besonderen Blick auf die Themen und Herausforderungen in der Region. Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und die neuen Perspektiven, die sie mitbringt!
|
|
|
|
|
Leiterin WIR-Geschäftsstelle
|
|
|
|
Seit 2017 leitet sie die WIR- Geschäftsstelle, die sich in Trägerschaft der Akademie Schwerin e. V. befindet.
|
|
Mitarbeiter*innen WIR-Geschäftsstelle
|
|
|
Frau Martens ist seit 2023 Teil des WIR-Teams. Seit 2025 unterstützt Frau Hahnke als Projektmitarbeiterin die Arbeit.
|
|
Unser Unterstützer-Bündnis
|
2.034 Vereine, Verbände, Unternehmen, Initiativen und viele Einzelpersonen
|
|
|
|
|
|
|
|
WIR-Unterstützer werden und weitersagen
WIR leben von dem gemeinsamen Austausch und Engagement für ein tolerantes Miteinander. Gesellschaft ist so, wie wir sie gemeinsam gestalten. WIR wollen unsere Angebote, Kampagnen und Vorhaben möglichst breit bekannt machen. Daher laden wir euch herzlich ein, Teil unseres Netzwerkes zu werden und weitere Menschen anzusprechen.
|
|
|
|
Die Unterstützung ist zunächst rein ideell und kostenfrei. Es geht um Beteiligung an der Unterstützerplattform für eine starke Demokratie in einem weltoffenen, toleranten Mecklenburg-Vorpommern.
|
Hier können Sie sich eintragen:
|
|
|
Neugierig, wer schon dabei ist?
Eine Liste unserer Partnerinnen und Partner finden Sie hier:
|
|
|
Seien auch Sie mit dabei, wenn Ihnen unsere demokratischen Grundwerte am Herzen liegen. Je stärker das Bündnis ist, umso wirkungsvoller können WIR gegen Gewalt, Extremismus und Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern auftreten.
|
|
|
|
|
|
Noch ein Veranstaltungshinweis
|
|
|
|
|
|
„Retter eines Tiroler Dorfes – ein Mecklenburger Soldat und seine Entscheidung im April 1945“
|
Dr. Wolfgang Donner, Vorstandsmitglied unseres Trägers Akademie Schwerin, forscht seit Jahren zu den Schicksalen deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt seiner Arbeiten stehen die Tagebücher und Aufzeichnungen des Mecklenburger Leutnants Hermann Mix, der mit nur 18 Jahren am Frankreichfeldzug teilnahm und die Schlacht um Moskau überlebte.
|
In seinem Vortrag beleuchtet Dr. Donner besonders eindrucksvoll die Ereignisse der letzten Kriegswochen: 1945 besetzte Mix mit seiner Kompanie das Tiroler Dorf Oberperfuss bei Innsbruck – und traf eine gefährliche Entscheidung, die vielen das Leben rettete.
|
Mittwoch, 7. Mai 2025 Zeughaus Wismar, Ulmenstr. 15
|
Einlass 16:30 Uhr Beginn 17 Uhr Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@wismar.de Der Eintritt ist frei.
|
|
|
WIR bleiben sichtbar – mit Ihrer Unterstützung
Unser Ziel bleibt klar: Engagement vernetzen, demokratische Stimmen stärken, Vielfalt fördern. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Veranstaltungen besuchen, unsere Arbeit weitertragen oder sich im Bündnis einbringen.
|
Denn: Demokratie braucht uns alle.
|
Mit herzlichen Grüßen Ihr Team von
|
Wir. Erfolg braucht Vielfalt
|
|
|
|
|
WIR. Erfolg braucht Vielfalt
|
Mecklenburgstraße 59 19053 Schwerin Telefon: 0385-555 70 90
|
|
|
|
|
|
|
|